
Eltern-Auszeit: Der ‘Kleine Termin’
Hier ist alles hausgemacht
Frühstücken in einem gemütlichen Wohnzimmer-Restaurant mit hochwertigen, hausgemachten Produkten – zu einem köstlichen “Gabelfrühstück” haben wir Eltern uns im Rahmen des “Kleinen Termins” am vergangenen Sonntag in Baltmannsweiler bei Esslingen eingefunden. Unser Schlemmer-Morgen startete mit einem kalten Prosecco aus der Manufaktur Geiger in Schlat und mit Kaffee aus der privaten Kaffeerösterei Rudolf in Schorndorf. Auf wunderschön dekorierten Etagèren warteten unter anderem Bärlauch- sowie Blaukraut-Macadamia-Aufstrich, Quittenspeck, Trauben- und Zwiebelmarmelade, Karamell-Erdnuss-Creme und hausgemachte Schweinerillette vom Welzheimer Bio-Wollschwein, dazu schottischer Seelachs, Schweizer Rüblikäse (und viele andere Käsesorten), Fleischsalat, verschiedene rohe und gekochte Schinken und Salami, Orangen- und Brombeergelee – dazu im Steinofen gebackene Roggenmischbrote, Bauernbrot, Baguette und frisch gebackene Croissants. Und selbstverständlich Rührei und Spiegelei in allen Varianten. Liebevolle Sorgfalt, ein Auge fürs Detail und ein Händchen fürs Dekorieren und Anrichten – in Essen und Ambiente spiegeln sich Angelika Feuerbachers Engagement und ihre Freude am Kochen wider.
24 Personen finden in dem gemütlichen Wohnzimmer-Restaurant Platz und werden von einer stets wechselnden Speise- und Getränkekarte bzw. dem Saisonkalender überrascht. Es gibt keine festen Öffnungszeiten oder ein festes Programm, sondern einen Veranstaltungsalmanach mit einem variablen, kulinarisch untermalten Unterhaltungsangebot. So folgen Vernissagen und Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen und musikalische Darbietungen aufeinander, die sogar den SWR in die Pfarrstraße 34 in Baltmannsweiler-Hohengehren lockten. Ebenso sind Angelika Feuerbachers Koch-, Back- und Malkurse, die in einem kleinen Kreis von maximal acht Personen in entspannter Atmosphäre stattfinden, ein besonderes Highlight. Auch für private Feiern kann das heimelige Wohnzimmer-Restaurant gebucht werden.
Hochwertige Produkte aus der Region
Ganz besonders liegt Angelika Feuerbacher ihr Gourmet-Stammtisch am Herzen. Hier kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten und können die Kochkunst der Gastgeberin an jedem ersten Dienstag im Monat auf ganz besondere Weise kennenlernen. Denn auch beim Gourmet-Stammtisch bietet Angelika Feuerbacher ihren Gästen nicht nur die leckersten Gerichte, sondern hochwertige Lebensmittel und Produkte aus der Region und Nachbarschaft und verrät, wo man diese für die heimische Zubereitung erwerben kann. Ihr Fleisch in Bio-Qualität bezieht die Köchin beispielsweise vom Köshof in Welzheim, Reh und Wildschwein kommen vom ortsansässigen Jäger. Gemüse und Obst stammen aus dem eigenen bzw. aus Nachbars Garten und sind selbstverständlich ungespritzt. Eier von freilaufenden Hühnern sowie frische Kuhmilch holt Frau Feuerbacher beim ortsansässigen Biobauern. Trüffel und andere Trüffelprodukte, sowie Pfifferlinge und Steinpilze liefert die renommierte Trüffelmanufaktur „S’Göschle“ aus Offingen. Italienische Produkte, wie Olivenöl, Artischocken etc., werden direkt aus Italien bezogen und stammen von einem Bio-Bauernhof (Fattoria La Vialla) aus der Toskana und Vintetrez.
Im Kleinen Termin wird noch wie zu Großmutters Zeiten eingeweckt, eingekocht, entsaftet, gewurstelt und gewerkelt. Doch nicht nur die Speisen sind hausgemacht. Angelika Feuerbacher bemalt das Porzellan, von dem die Gäste speisen, teilweise von Hand, sorgt für Tischschmuck, Blumenarrangements und die Menükarten. Viele Bilder, die an den Wänden hängen, wurden, ebenso wie die ausgestellte Holzkunst, von der kreativen Allrounderin selbst geschaffen.
Übrigens gab es bei unserem Kleinen Termin natürlich nicht “nur ein Frühstück”, sondern es ging mit einem köstlichen Mittagessen weiter. Als Vorspeise reichte Frau Feuerbacher Weißwurst mit frischem Frühlingslauch, Spätzle-Alblinsensalat, süßen Senf und Laugenecken. Als Hauptgericht gab es einen deftigen Eintopf aus Grünkohl, Kartoffeln und würzigen Bauernbratwürsten. Zum Abschluss durften wir herrlich-luftigen Quittenschaum von aromatischer Birnenquitte genießen. Es war einfach köstlich. Und auch die Getränkekarte ließ keine Wünsche offen: hausgemachte Holunder-, Löwenzahn- oder Quitten-Limonade, Bio-Apfelsaft, (alkoholfreies) Bier, fruchtiger Weißburgunder, blumiger Bacchus, feiner Chardonnay, Winnender Mops, kräftiger Primitivo, Espresso oder verschiedene Schnäpsle vom Schurwald, aus dem Remstal oder dem Frankenländle, das Angelika Feuerbachers Heimat ist.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Kleinen Termin, denn Angelika Feuerbachers Motto “Lebensfreude, die man schmecken kann, ist meine Passion.” hat uns ein wunderbar schmackhaftes und nettes Beisammensein beschert. Oder, um es mit Oscar Wilde zu sagen,: “Der einzige Weg, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.”