Tolle Hörspielserie für Kinder made in Stuttgart: “Die Playmos”


Unbezahlte Werbung (Markennennung)

Heute möchten wir Euch eine besondere Hörspielreihe für Kinder vorstellen, die von Jungs und Mädels gleichermaßen geliebt wird: Die Playmos. Geschaffen wurden die drei Hauptakteure Emil, Liv und Sam vom erfolgreichen Stuttgarter Hörspielproduzenten Florian Fickel (floff publishing). Das Playmobilspielen mit seinen Kids inspirierte Florian zu folgender Idee: Was wäre, wenn die Playmobil-Figuren lebendig werden und in ihrer von den Kindern aufgebauten Playmobil-Fantasiewelt zahlreiche Abenteuer erleben würden? Die Idee für die Playmos war geboren und mittlerweile sind 55 Folgen dieser spannenden Hörspielserie erschienen. Dabei erleben Emil, Liv, Sam und ihr Papagei Käpt´n Tolle ganz unterschiedliche Abenteuer. Mal geht es um die Steinzeit, Dinosaurier und Drachen, um Feen, Einhörner, Tempelritter und Indianer, Piraten und Schatzinseln, um Abenteuer bei der Sphinx oder im Weltall.

Unsere Tochter mag die Playmos total, da sie einerseits spannend, andererseits witzig und vor allem kurzweilig sind. Etwas spannendere Szenen werden durch den sprachlich gewitzten, kindgerechten Humor entschärft, so dass das empfohlene Einstiegsalter von vier Jahren gut passt. Die Tochter spielt manchmal die Geschichten mit ihren Playmobilfiguren mit bzw. nach oder lädt uns Erwachsenen zu „Vorführungen“ ein, was dann immer ein sehr phantasiereiches, nettes Schauspiel ist. Auch wir Großen finden die Playmos gut, da die Geschichten kompakt, verständlich, sprachlich hochwertig und gewaltfrei aufbereitet sind. Die Auflösungen am Ende der Geschichten sind stets nachvollziehbar und durchdacht. Dank Liv, deren Part manchmal an Justus Jonas von den Drei Fragezeichen erinnert, entstehen zahlreiche Lerneffekte, da Liv gern erklärt und Wissen vermittelt. Ferner sind die Stimmen der Sprecher und die Vertonung der Geräusche angenehm. Oft hat man bei Hörspielen ja das Gefühl, ständig die Lautstärke regeln zu müssen, da diese nicht einheitlich ist. Das ist bei den Playmos nicht der Fall. Manche Folgen kommen mit minimalistischer Musik und stets gekonnter Geräuschkulisse aus, was wohltuend ist, da man sich dann ganz auf die Dialoge und die Sprache konzentrieren kann. Erstaunlich finden wir auch die Vielzahl der verschiedenen Themen, Orte und Epochen, die in den Abenteuern der Playmos Raum finden.

Wie schon erwähnt, hat die Tochter großen Spaß an den Abenteuern der Playmos. Einige der Playmo-Folgen richten sich mit rosafarbenem Cover und thematischen Ausprägungen, wie Feen, Prinzessinnen oder Einhörnern, an die weibliche Hörerschaft. Aber keine Sorge: Für Mädels funktionieren die gängigen (blauen) Folgen ebenso gut, wie für Jungs die rosafarbenen Episoden (Meines Wissens nach sind es bisher zwei – Folge 34 und 37).

Die Hörspiele kosten ab 5,99 Euro aufwärts und können beispielsweise über den Buchhandel bestellt oder auf entsprechenden Plattformen gedownloaded werden. In Kooperation mit dem dm Drogeriemarkt sind einige der Hörbücher von floff publishing auch dort erhältlich.

Florian Fickel, der auch Produzent von Videoclips und Dokumentarfilmen sowie Regisseur von Dokumentarfilmen ist, produziert weitere Hörspielreihen, wie beispielsweise „Willi wills wissen“ (sicherlich vielen Kindern bekannt als gleichnamige TV-Serie auf KiKa), die „Geschichten aus Mullewapp“ mit Waldemar, dem Schwein, Johnny Mauser, der Maus, und Franz, dem Hahn, oder den Dauerbrenner „Tiger und Bär“ von Janosch.

Auf ein spezielles Hörspiel freuen wir uns schon jetzt: Am 21. April 2017 erscheint die neue Hörspielfassung von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“. Übersetzt wurde diese von Hans Magnus Enzensberger, prominenter Sprecher ist unter anderem Christoph Maria Herbst.

Zum Abschluss noch ein besonderes Highlight: Vom 18. bis 23. April 2017 führt Florian Fickel, gemeinsam mit zwei Schauspielern und einem Geräuschmacher, Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ als Live-Hörspiel im Stuttgarter SpardaWelt Eventcenter auf. Einen ausführlichen Bericht zum Live-Hörspiel gibt es dann in ein paar Tagen hier auf dem Blog.