
Die geheimnisvolle Wichteltür
Unser Gastautor Andi ist zweifacher Familienvater, ein kreativer Kopf und hat immer tolle Ideen. Schon Ende November erzählte er uns von Wichtel Wurzi, der zur Adventszeit in der Familie Einzug halten und die Kinder mit seinen geheimnisvollen Spuren und kleinen Briefen begeistern würde.
–

–

–

–
Falls ihr Lust habt, ebenfalls ein Wichtelhäuschen zu bauen und so in der Corona-Zeit für kleinere Kinder eine schöne handwerkliche Beschäftigung inklusive kleiner Waldrunden zu haben, hier noch paar Tipps für euch:
–
-Macht einen gemeinsamen Plan, wie euer Häuschen aussehen soll. Je mehr die Kinder mitreden können, desto mehr Spaß werden sie daran haben, es zu bauen.
-Für die schnelle und stabile Verklebung der Seitenwände bietet sich Express-Holzleim an. Am besten nach dem Verkleben mit Schraubzwingen fixieren, damit die Klebeverbindung stabil fixiert wird.
-Um die Seitenwände gut verkleben zu können, sollten noch passende Stützen z.B. aus kleinen Vierkanthölzern (1 cm x 1 cm) zugesägt werden. Daran können die Seitenwände gut verklebt und zusätzlich mit kleinen Schrauben oder Nägeln stabil verbunden werden.
-Für den Schornstein und Kachelofen eignet sich lufttrocknende Modelliermasse. Am besten sollten die Steinchen geschnitten, getrocknet und dann mit Holzleim gemeinsam mit den Kindern „gemauert“ werden.
-Die quadratischen Rindenstückchen können aus getrockneten, dünnen Rindenplatten optimal mit einer Kneifzange „abgeknipst“ und von den Kindern mit Holzleim aufgeklebt werden.
-Um das Häuschen witterungsbeständig zu machen, sollte alles mit einem wetterfesten Lack lackiert werden.
–
Wir wünschen euch viel Spaß und ein tolles Zuhause für euren Wichtel! Die geheimnisvolle Wichteltür könnt ihr natürlich ebenfalls selbst bauen oder sie via Internet bestellen.
–
Vielen Dank, lieber Andi, für diesen interessanten Gastbeitrag. Wenn ihr mehr über Andis spannende Aktivitäten mit Kindern erfahren möchtet, abonniert seinen YouTube-Kanal Daily Kids Adventures. Dort nimmt Andi seine Community regelmäßig zu besonderen Ausflugszielen mit, hat aber auch einige tolle Beschäftigungstipps für regnerische Ferientage im Gepäck.
Text & Bild-Copyright: Andreas Lorenz
–