
DIY: Gruselige Halloween-Lichter
Halloween steht vor der Tür und für die perfekte gruselige Stimmung kann bereits mit kleinen Bastelarbeiten eine große Wirkung erzielt werden. So können Kinder mit einfachen Materialien wie Teelichtern, Einmachgläsern, buntem Transparentpapier und ein wenig Bastelkleber eigene Halloween-Lichter gestalten.
Beim Basteln sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt – Kürbisse, Geister, Fledermäuse, Hexen und Spinnen lassen sich auf die mit orangefarbenem Transparentpapier umklebten Gläser aufbringen, sodass diese schaurige Schatten werfen, wenn ein Teelicht darin brennt. Wenn die Lichter fertig sind, können sie im Haus verteilt oder als Teil der Halloween-Dekoration nach draußen gestellt werden. Zum Basteln der Halloween-Lichter werden alte Marmeladengläser, Transparentpapier in Orange und Schwarz, Kleber und Teelichter benötigt.
Doch warum muss es zu Halloween eigentlich immer unheimlich zugehen? Ursprünglich war Halloween, oder Samhain, wie es bei den Kelten genannt wurde, ein Fest, das den Übergang vom alten zum neuen Jahr markierte. Es wurde geglaubt, dass in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig sei. Die Menschen verkleideten sich mit düsteren Kostümen und schmückten ihre Umgebung, um böse Geister abzuschrecken oder um die Toten zu ehren. Diese Praktiken sollten auch helfen, die Geister der Verstorbenen zu besänftigen und Unglück abzuwenden. Im Laufe der Zeit hat sich Halloween zu einem weltweit verbreiteten Fest entwickelt, bei dem das Gruselige und Schaurige im Vordergrund steht.