
Baby-Konzerte im ITS
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. feiert das erste halbrunde Jubiläum des InfoTurmStuttgart, kurz ITS. Knapp 700.000 Interessierte, überwiegend aus Baden-Württemberg aber auch weltweit, haben die Ausstellung im ITS seither besucht. Sie war zudem Ausgangsort für gut 6.300 Baustellenführungen und Location für über ein Dutzend Veranstaltungsformate, wie der WineTime und dem Kids Club. Damit ist der ITS in den letzten fünf Jahren zu einer festen Größe in Stuttgart im Bereich Ausstellung und Information sowie Tourismus und Eventlocation geworden und konnte so auch am Osterwochenende während der Tage der offenen Baustelle besucht werden. Zum halbrunden Jubiläum finden aktuell spannende Veranstaltungen im InfoTurm statt, die wir euch im Folgenden vorstellen möchten:
Klassik X Baustelle (6. Juni 2025)
Ein besonderes Konzerterlebnis mit Blick auf die Baustelle des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. Juni. Das Dialog-Streichquartett spielt Klassiker aus Film und Pop. Die 45-minütigen Konzerte kosten 20,- Euro und beinhalten ein Glas (alkoholfreien) Sekt. Nach den Konzerten gibt es die Möglichkeit, den Abend auf der Dachterrasse bei weiteren Getränken ausklingen zu lassen. Die Konzerte finden um 18 Uhr, 19.30 Uhr und 21 Uhr statt.
Baby-Konzerte (7. Juni 2025)
Für die kleinsten Baustellenfans im Alter von 0 bis 2 Jahren gibt es eine musikalische Entdeckungsreise auf der Krabbeldecke. Die Konzerte dauern 45 Minuten. Ein Erwachsener mit Baby/s zahlt 20 Euro, zwei Erwachsene mit Baby/s 38 Euro. Die Konzerte finden um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr statt. Ältere Geschwister nehmen kostenlos teil.
Kurztouren Stuttgart 21 (8. + 9. Juni 2025)
Natürlich werden auch die beliebten Kurzführungen über die Baustelle in limitierter Zahl angeboten. Diese dauern circa 60 Minuten und bieten spannenden Einblicke und interessante Informationen. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person.
Der ITS bemüht sich im Rahmen seiner Ausstellungen und Veranstaltungen um weitgehende Barrierefreiheit für Menschen mit Einschränkungen und bietet digitale Orientierungssysteme, Braille-Schrift, tastbare QR-Codes u.v.m. Ein großes Architekturmodell liefert verschiedene Einblicke in den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof. Mit Tablets können Besucherinnen und Besucher zusätzlich digitale Inhalte hinzufügen. Diese ‚Augmented Reality‘ wurde von dem in Fellbach ansässigen Softwareunternehmen CDM Tech entwickelt.
Der ITS ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten erhaltet ihr unter www.its-projekt.de/jubilaeum.
Copyright Titelbild: © Thomas Niedermüller