
Cover Love(r) in der Galerie Stihl
Halten wir ein Buch, eine CD oder eine DVD in Händen, fällt der erste Blick auf das Cover. Mit ihrer aktuellen Ausstellung ‚Cover Love(r)‘ widmet sich die Galerie Stihl in Waiblingen dem legendären Werk der Illustratorin Aiga Rasch, deren ikonische Cover unter anderem die Buch- und Hörspielreihe „Die drei ???“ über Jahrzehnte geprägt haben. Über 200 Originalarbeiten der gebürtigen Stuttgarterin sind in der Ausstellung zu sehen – von winzigen Vorskizzen bis hin zu den finalen Reinzeichnungen.
Im Jahr 1969 reichte Aiga Rasch unaufgefordert einen Cover-Entwurf für eine Jugendserie beim Stuttgarter Franck-Kosmos-Verlag ein, die zu diesem Zeitpunkt eher geringe Verkaufszahlen vorweisen konnte – Die drei ???. Dieser Titelentwurf zum Buch ‚Die drei Fragezeichen und der Fluch des Rubins‘ legte den Grundstein für eine große Erfolgsgeschichte und eine jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen der Illustratorin und dem Kosmos-Verlag. Aiga Rasch schuf zwischen 1970 und 1999 insgesamt 89 Titelbilder für die Kultserie, deren mysteriöse, farbintensive Motive vor schwarzem Hintergrund bis heute unverwechselbar und mit hohem Wiedererkennungswert versehen sind. Genauso unverwechselbar ist die Tatsache, dass die drei Detektive selbst auf keinem der Cover der gesamten drei ???-Serie zu sehen sind. Gerade in den 1960er und 1970er Jahren war das ein echtes Novum, bildeten doch Buch- und Kassettencover klassisch ihre Protagonisten auf dem Titel ab. Keine heile Welt sondern der Realismus hielt also mit Aiga Raschs Titelbildern Einzug in die Welt der Jugendbücher.
Gekonnt spannen die Kuratorinnen Dr. Anja Gerdemann und Mirjam Kreber in der Ausstellung ‚Cover Love(r)‘ den Bogen zwischen den Anfangswerken Aiga Raschs, die ihre Entwürfe für verschiedene Kinderbücher in ihrer frühen Schaffensphase häufig erst in Schwarz-Weiß erschuf und mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentierte, zu den drei ??? und der Entstehungsgeschichte einzelner Cover. Von verschiedenen Erstversuchen bis hin zur Reinzeichnung präsentieren sich spannende Entwurfsreihen, beispielsweise der drei ???-Episoden ‚Das Gespensterschloss‘, ‚Der Karpatenhund‘, ‚Der Phantomsee‘ oder ‚Die singende Schlange‘ und ‚Der magische Kreis‘. An Audio-Stationen verrät die im Jahr 2009 verstorbene Aiga Rasch, die ihre kreative Inspiration oft aus Werbung und Magazinen bezog, dass sich auch prominente Gesichter in ihren Werken wiederfinden. Die Augen welchen Politikers Aiga Rasch beispielsweise in ‚Wolfsgesicht‘ zeichnerisch umgesetzt hat, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Für das Cover ‚Die drei ??? und die schwarze Katze‘ wurde Rasch von einer Print-Werbung für den Likör ‚Schwarzer Kater‘ inspiriert. Ein Blick auf Original-Ausgaben aus der ganzen Welt zeigt die national unterschiedlichen Umsetzungen von Titel und Cover. So trägt die bei Random House in New York im Jahr 1970 veröffentlichte englische Ausgabe der ’schwarzen Katze‘ den Titel ‚The Three Investigators and The Secret of the Crooked Cat‘ und zeigt drei Jungen auf dem Cover, während der Stuttgarter Kosmos-Verlag gemäß dem Stil Aiga Raschs auf eine unheimlich anmutende schwarze Katze, die den Buckel krümmt und die Zähne fletscht, als Titelbild der Erstausgabe setzt.
Unser Fazit: Die Ausstellung ‚Cover Love(r)‘ in der Galerie Stihl präsentiert einen gelungenen Einblick über das gestalterische Lebenswerk Aiga Raschs und ist sowohl für junge Gäste als auch ältere ‚Die drei ???‘-Fans absolut empfehlenswert. Besucher erfahren nicht nur viel Wissenswertes rund um die von Aiga Rasch gestalteten Cover der Kultserie ‚Die drei ???‘, sondern erhalten auch Einblick in die Gestaltung früherer Kinder- und Jugendbuch-Cover sowie in Raschs generelle Arbeit als Illustratorin. So lässt sich mehr über das Zusammenspiel zwischen Verlag, Reproduktion und Druckerei sowie den Prozess vom ersten Entwurf bis hin zum fertigen Buch erfahren. Ebenfalls gibt es für Nachwuchs-Ermittler einiges zu entdecken: Eine Detektiv-Rallye führt junge Hobby-Kriminalisten unter anderem in einen Schwarzlicht-Tunnel, an Fühl- und Hör-Stationen und in die Zentrale der drei ??? mit Leseecke und Suchspiel mit Schwarzlicht. Und natürlich gilt es, knifflige Fragen rund um das berühmte Trio und einige seiner spezialgelagerten Sonderfälle zu beantworten.
Die Ausstellung ‚Cover Love(r)‘ ist bis 20. Juli 2025 in der Galerie Stihl in Waiblingen zu sehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erhalten freien Eintritt. Freitags ist der Besuch von 14 bis 18 Uhr für alle Gäste kostenlos. Mehr Informationen erhaltet ihr hier.