
Bücher tun Gutes in Ebersbach
In einer Zeit, in der vieles flüchtig und tempoorientiert geworden ist, setzt der Verein Bücher tun Gutes e.V. in Ebersbach an der Fils ein sichtbares Zeichen: Bücher für kleines Geld als Brücke zwischen Menschen, als Geschenk oder für den Eigenbedarf. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2012, doch bereits seit 2008 engagieren sich Literaturfreunde aus der Region für die Idee, mit gebrauchten Büchern soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen.
Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Sonja Hollandt, die als Vorsitzende des Vereins mit viel Herzblut und Organisationstalent die Fäden in der Hand hält. Was als Projekt des Bürgertreffs Ebersbach begann, entwickelte sich zu einem eigenständigen Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen durch Bücher zu verbinden und gleichzeitig Gutes zu tun. Dem Verein gespendete Bücher werden auf unterschiedlichen Wegen an die Kunden weitergegeben, beispielsweise direkt in den Läden im Ebersbacher Bahnhof oder auf Bücherflohmärkten und via Online-Shop. Besonders bemerkenswert ist, dass der gesamte Betrieb ehrenamtlich organisiert wird. Ein Mehrwert ist auch die Beratung und der Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, sowohl für Empfehlungen zu gelesener Lektüre als auch für ein nettes Gespräch.
Einige geflüchtete Menschen arbeiten im Team von Sonja Hollandt und können so ihre Sprachkenntnisse im Umgang mit Büchern und Kunden verfestigen. Fast jedes Buch kostet 2 Euro, der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zu Gute. So übernahm Bücher tun Gutes e.V. verschiedene Patenschaften im ‚Kleinen Tierpark Göppingen‘, unterstützt Schulbibliotheken, stockt die Büchervorräte in Kindergärten auf, organisiert Vorleseaktionen für Kinder oder für alte Menschen, beispielsweise bei Dienste für Menschen in Ebersbach, und bereichert mit Engagement und Mehrwert das Kulturangebot des Landkreises und die Menschen, die in ihm leben. Im Kinderbuchladen neben dem Buchladen für Erwachsene hat der Verein ein kleines Vorleseparadies für Kinder und Schulklassen geschaffen, die regelmäßig zu Veranstaltungen oder Ferienprogramm zu Gast sind und die helle, freundliche und ruhige Atmosphäre, die rund um die Bücherschätze herrscht, genießen. Sonja Hollandt ist Mitglied im Ebersbacher Gemeinderat und engagiert sich unter anderem im Ausschuss für Technik und Umwelt, im Wohnungsausschuss sowie in der Haushaltsstrukturkommission.
Mehr Informationen zu Bücher tun Gutes e.V. erhaltet ihr hier. Gut erhaltene, zeitgemäße Bücher, Hörbücher und Spiele, die eine neue Heimat finden sollen, können während der Öffnungszeiten (Montag und Freitag von 14.30 bis 19 Uhr sowie an Samstagen von 9 bis 14 Uhr) bei Bücher tun Gutes in der Ebersbacher Bahnhofstraße 19 abgegeben werden. Bitte beachtet dabei, dass sich die Bücher in einem guten bis sehr guten Zustand befinden sollten und dass Groschenromane und Literatur früherer ‚Bestseller-Maschinen‘ eine wohlverdiente Pause einlegen dürfen.
Folgende Veranstaltungen von Bücher tun Gutes möchten wir euch für den Sommer 2025 ganz besonders ans Herz legen:
Vorlesen im Ebersbacher Bahnhof – freier Eintritt
04.07.25 um 16.30 Uhr – ‚Herr Uhu macht Urlaub‘
18.07.25 um 16.30 Uhr, – ‚Olga ist verdreht‘
Sommerferienprogramm 2025 im Ebersbacher Bahnhof
26.07. – Malen im Sommer (ab 5 Jahre), 10 bis 11.30 Uhr
01.08. – Bilderbuchkino um 16.30 Uhr
05.08. – Basteln im Sommer (ab 5 Jahre), 14.30 bis 16 Uhr
15.08. – Bilderbuchkino um 16.30 Uhr
16.08. – Ferienprogramm Freibad Ebersbach (ab 7 Jahre), 10 bis 12 Uhr
29.08. – Bilderbuchkino um 16.30 Uhr