Lieblingsstück: Gartenpferd Tamme


Unbezahlte Werbung (Markennennung)

Sehnlichst hatte sich die Tochter zum 6. Geburtstag ein Gartenpferd aus Holz gewünscht. Für uns eine gute Gelegenheit, wieder ein großes Gemeinschaftsgeschenk innerhalb der Familie zu starten (ähnlich wie wir es mit dem PAIDI-Schreibtisch im vergangenen Jahr getan haben) und diese Geschenkidee in mehrere Hände zu legen. Bei den Recherchen wurden wir dann auch schnell fündig: Ein Gartenpferd von Helga Kreft sollte es sein, da einige Familien begeistert von diesem liebevoll gestalteten, aus Naturholz gefertigten Vierbeiner schwärmten.

Wir entschieden uns für das größte Pferd (Tamme) mit einem Stockmaß von 90 Zentimetern. Die Bestellung über die Website von Helga Kreft lief reibungslos und sogar in Verbindung mit einer Rabattaktion, so dass wir über 40 Euro sparten. Bereits knapp zwei Wochen später konnten wir unser gut verpacktes Holzpferd, das in Deutschland in Handarbeit gefertigt wurde, in Empfang nehmen. Als wir das Paket öffneten, fiel mir sogleich der angenehme Duft des unbehandelten Lärchen- bzw. Fichtenholzes auf. Schnell war das vormontierte Pferd, bei dem wir nur noch Kopf und Beine anschrauben mussten (Schraubenschlüssel Größe 13), aufgebaut und erwies sich nicht nur als äußerst robust (Traglast bis circa 100 kg), sondern auch als toll anzusehen mit seinem freundlichen Gesicht und seiner Mähne und Schweif aus 100 % wohlriechender Schurwolle. Tamme, der bei uns jetzt Hanna heißt, kann sogar den Kopf auf- und abbewegen und grasen (größere Kinder können den Kopf mittels eines Haltestifts selbst verstellen, unsere Sechsjährige bekommt das gut alleine hin). In Tammes leicht geöffnetes Maul lässt sich beqeum eine Möhre klemmen und mit entsprechendem Zubehör, das es bei Helga Kreft gibt, kann man ihn striegeln, auftrensen und satteln.

Da die Tochter Tamme auch bei schlechtem Wetter benutzen will, haben wir uns entschieden, ihn nicht auf der Wiese, sondern im Wohnzimmer unterzubringen, wo die Kinder ihm einen Paddock gebaut haben. Problemlos ließe er sich auch in den Garten umsiedeln (Gewicht 20 kg). Für diesen Fall haben wir uns eine Bio-Holzschutzlasur besorgt, um Tamme wetterfest zu machen. Sein Körper besteht zwar aus witterungsbeständigem Lärchenholz (Kopf und Beine sind aus Fichtenholz), dennoch erhält eine Holzschutzlasur natürlich die schöne Optik bzw. verlängert die Lebensdauer.

Anfänglich hatten wir uns gefragt, ob solch ein statisches Holzpferd wirklich ein geeignetes Geschenk ist, da die Tochter ja regelmäßig “auf echten Pferden” reitet. Aber diese Sorge war gänzlich unbegründet: Tamme wird über alles geliebt, gehegt und gepflegt. Jeden Tag wird er gefüttert, versorgt, gestriegelt, bekommt Frisuren (die Mähne und der Schweif eignen sich hervorragend zum Zöpfe flechten), wird geritten bzw. muss für akrobatische Kunststücke herhalten. Hier ist positiv anzumerken, dass das Pferd durch die breit aufgestellten Beine eine sehr hoch Standfestigkeit hat, so dass es eigentlich unmöglich ist, Tamme umzuwerfen bzw. mit ihm umzufallen. Wer möchte, kann die Mähne übrigens an den Enden noch aufschneiden, so dass sie nicht mehr aus Schlaufen, sondern aus einzelnen Haaren besteht.

Zum Zubehör: Wir haben über den Helga Kreft-Shop auch einen pinken Führstrick, ein blaues Halfter, eine blaue Turnierschleife sowie ein Set aus gefilzten Pferdeäppeln, mit kleiner Schaufel, Eimer und Kardätsche, bestellt (dieses Zubehör wurde, ebenso wie der Sattel, von anderen Familienmitgliedern geschenkt). Den Sattel haben wir über Amazon bezogen und uns für den HKM Shettysattel für 64 Euro entschieden. Mit diesem Sattel aus Lederimitat sind wir sehr zufrieden, da er sehr leicht ist und keinen unangenehmen Geruch verströmt, wie manch andere Produkte aus Kunststoff. Alle Gartenpferde von Helga Kreft sind, den Herstellerangaben nach, mit handelsüblichen Satteln und Trensen bestückbar (Achtung: für die großen Gartenpferde, wie Tamme oder Susi, bietet Helga Kreft keine Sättel an. Die im Shop aufgeführten Sättel sind für die Schaukelpferde). Unser schwarzer Shettysattel verfügt über eine Satteldecke und Steigbügel und lässt sich per Bauchgurt am Holzpferd festziehen. Wir hatten vorsorglich Kabelbinder besorgt, um den Sattel bei Bedarf zusätzlich zu befestigen, er hält aber allein durch den Sattelgurt so gut, dass die Tochter sogar über die Steigbügel auf- und absteigen kann. Als Zügel verwenden wir den Führstrick, der auf der einen Halfterseite mit dem Karabiner befestigt und auf der anderen Seite einfach durch eine Öse gezogen wird.

Die Tochter und ihre Gastkinder sind von Tamme hellauf begeistert, da sie ihn auch zu zweit reiten und versorgen können. Und auch wir Eltern finden, dass dies ein richtig schönes, hochwertiges Spielzeug ist, das auf keinen Fall nach drei Tagen out sein wird. Tamme kostet regulär 280 Euro. Das Zubehör liegt zwischen 4 Euro (Turnierschleife) und 20 Euro (Äppel-Set). Führstrick und Halfter kosten jeweils knapp 10 Euro. Positiv anzumerken ist übrigens auch der unkomplizierte, freundliche Kontakt zu den Mitarbeitern von Helga Kreft. Wir hatten dann doch noch die eine oder andere Frage zum Thema Zubehör bzw. Holzschutz und jedes Mal wurden unsere Emails innerhalb eines Tages sehr ausführlich beantwortet. Sogar mit einer Videoanleitung zum Aufbau wurden wir versorgt.

Wir können den Kauf von Gartenpferd Tamme absolut empfehlen, denn der Reitspaß ist immens und die kleinen Pferdefreunde kommen mit diesem lebensnahen Vierbeiner voll auf ihre Kosten. Mehr Infos zu den Produkten und der Pferdewelt von Helga Kreft erhaltet Ihr hier.