Wellness pur in der Salzbrise


Die Salzbrise in Esslingen ist eine kleine Wohlfühloase, die sich auf die heilsame Wirkung von Salz spezialisiert hat und deren Entspannungsräume das Mikroklima einer natürlichen Salzhöhle nachbilden. Eine Kombination aus Soleverneblern, die einen extrem feinen Nebel erzeugen, und ionisierenden Salzwänden sorgt für eine besonders wohltuende Umgebung für Lunge, Haut und Immunsystem.

Besonders heilsam ist der Aufenthalt in den Salzgrotten bei Neurodermitis, Asthma, Bronchitis und Pollenallergie, da die Atemwege befreit werden und die Haut beruhigt wird. Die salzhaltige Luft wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und antibakteriell, Stress wird abgebaut, das Immunsystem gestärkt und die Schlafqualität verbessert. Ein Aufenthalt ist auch für Kinder geeignet, die beispielsweise von Allergien oder Neurodermitis betroffen sind. Die salzhaltige Luft ist mild und frei von Nebenwirkungen, was sie zu einer sanften Unterstützung für das kindliche Immunsystem macht.

In der Salzbrise in Esslingen gibt es drei Therapieräume, die sich durch ihre Größe und Optik unterscheiden. Der große Raum ist für Gruppen, Kurse und Familien geeignet. Hier gibt es sogar eine Spielecke für kleine Gäste, die nicht im Liegestuhl entspannen möchten. Der Intensivraum und die Zirbenkammer sind ideal für Einzelpersonen oder Paare, denn sie bieten jeweils nur zwei Plätze. Alle drei Räume verfügen über das gleiche Mikroklima, aufgrund ihrer geringeren Größe wirken die beiden kleineren Räume etwas intensiver. In jeder Salzgrotte lässt es sich auf bequemen Liegestühlen mit Decken und Wärmekissen unter einem Sternenhimmel wunderbar abschalten und ausruhen. Auf Wunsch gibt es Entspannungsmusik mit Meeresrauschen oder Vogelzwitschern. Die Beleuchtung ist angenehm gedimmt, sodass die salzverkleideten Wände, welche die Ionisierung der Luft unterstützen, die primäre Lichtquelle darstellen. Die Wände bestehen aus einer Mischung aus Himalaya- und Persien-Salz. Insgesamt rund 25 Tonnen davon sind in den Kammern verbaut.

Unser Fazit: Ein Aufenthalt in der Salzbrise in Esslingen fühlt sich wie ein kleiner Urlaub an und bietet Entspannung und Erholung pur. Die Salzgrotten dürfen in Alltagskleidung ohne Schuhe betreten werden (Socken mitbringen, können bei Bedarf auch kostenlos entliehen werden). Das Personal ist sehr freundlich und das wunderschöne Café mit sehr leckerem Kuchen und kleinen Snacks lädt zum Verweilen vor oder nach einem Aufenthalt in der Salzkammer beziehungsweise unabhängig davon ein. Übrigens werden neben Massagen und Kryolipolyse, einer nicht-invasiven Methode zur Fettreduktion durch kontrollierte Kälteeinwirkung, im großen Entspannungsraum auch Klangreisen, Feldenkrais oder Kurse für Atemübungen angeboten. Der Beitrag für eine Kursstunde variiert zwischen 18 und 25 Euro. Ein 45-minütiger Aufenthalt in einer der Salzgrotten kostet für Erwachsene 14,50 Euro, eine Probesitzung 10 Euro. Für Kinder ab sechs Jahren, Schüler, Rentner und Menschen mit Einschränkungen gelten Ermäßigungen. Kinder unter sechs Jahren erhalten kostenlosen Zutritt. Mehr Infos über die Salzbrise Esslingen erhaltet ihr hier.