Lichtzauber rund um Stuttgart
In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich ausgesuchte Ziele in Stuttgart und der Region in ein illuminiertes Ausflugsparadies. Zahlreiche Events laden Familien dazu ein, in eine Welt aus Farben, Licht und Musik einzutauchen.
Besonders eindrucksvoll ist der Christmas Garden, der die Stuttgarter Wilhelma ab Einbruch der Dunkelheit in ein magisches Lichtermeer verwandelt. Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg begegnen Besucher über 30 kunstvollen Lichtinstallationen, die romantische Weihnachtsimpressionen ebenso wie spektakuläre Lichtkunst bieten: Leuchtende Tunnel, funkelnde Sternenfelder, glitzernde Labyrinthe, Lichtfiguren und Projektionen auf Wasserflächen mit musikalischer Untermalung. Besonders beliebt sind die Illuminationen von Bäumen und historischen Gebäuden, die durch die Lichtkunst in eine völlig neue Atmosphäre getaucht werden. Manche Stationen arbeiten mit bewegten Hologrammen, andere mit interaktiven Elementen, bei denen Besucher selbst Teil des Lichterspiels werden. Eine besonders schöne Station, neben dem magischen Wald oder den Wasserspielen, ist der Wunschbaum. An diesem können Wünsche, Gedichte und Gedanken befestigt werden, entsprechende Kärtchen und Stifte liegen bereit. Am letzten Tag des Christmas Gardens hängen wohl tausende Wünsche am Baum.
Nicht weniger zauberhaft sind die Leuchtenden Traumpfade im Blühenden Barock Ludwigsburg. Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember verwandeln sich die großen Gartenanlagen in eine glitzernde Traumwelt. Auf einem rund zweieinhalb Kilometer langen Rundweg begegnen Besucher einer Vielzahl von kunstvollen Illuminationen, die den Park in eine märchenhafte Kulisse verwandeln. Schon beim Betreten des Geländes fällt der Blick auf die Emichsburg, die mit Projektionen und Lichtshow bespielt wird. Die Mauern wirken wie eine lebendige Leinwand, auf der sich Märchenbilder und Fantasiegestalten entfalten. Weiter entlang des Weges sorgen Springbrunnen-Shows für Staunen: Fontänen tanzen im Takt der Musik und werden von farbigen Strahlen begleitet. Besonders eindrucksvoll ist die Lichtallee, über der sich ein Baldachin aus Lasereffekten spannt. Kinder lieben die interaktive Schattenwand, an der sie ihre eigenen Silhouetten ins Licht zaubern können. Auch die bekannten Kürbisfiguren, die Ludwigsburg im Herbst prägen, werden illuminiert und erscheinen in völlig neuer Gestalt. Kulinarische Angebote sorgen dafür, dass der Abend nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen wird. Heiße Getränke und kleine Köstlichkeiten runden das Erlebnis ab und machen den Besuch zu einem gelungenen Ausflug.
Ein weiteres Highlight ist der königliche Winterzauber auf Burg Hohenzollern. Hoch über Hechingen thront die Burg, deren Mauern und Türme in festlichem Glanz erstrahlen. Die Kombination aus historischer Kulisse und moderner Lichtkunst schafft eine Atmosphäre, die wie aus einem Märchenbuch wirkt. Gerade in der Adventszeit ist der Besuch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Das Schloss öffnet seine Tore und lädt Besucher ein, die prachtvoll geschmückten Räume zu erkunden. Besonders eindrucksvoll ist der Grafensaal, in dem eine rund zwölf Meter lange Festtafel aufgebaut ist. Sie ist gedeckt mit klassizistischem Porzellan nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel und glänzendem Silber aus kaiserlichen Beständen. Ein sieben Meter hoher Christbaum erhebt sich über der Tafel und taucht den Saal in festlichen Glanz. In weiteren weihnachtlich dekorierten Zimmern fahren elektrische Eisenbahnen um Weihnachtsbäume. Die katholische Kapelle erstrahlt ebenfalls im warmen Licht, während im Burghof kleine Überraschungen wie Seifenblasen oder Begegnungen mit dem Nikolaus für Kinder bereitstehen. Mit Einbruch der Dämmerung beginnt die großflächige Illumination der Burg, die Mauern und Türme in ein magisches Licht taucht und die gesamte Anlage wie ein Märchenbild erscheinen lässt.
Besonders stimmungsvoll ist auch Eins+Alles leuchtet im Welzheimer Wald. Das Erfahrungsfeld der Sinne setzt im Winter auf Lichtkunst und LandArt. Der bekannte Wunderweg wird illuminiert, Kunstwerke aus Naturmaterialien erscheinen in neuem Glanz, und geheimnisvoll beleuchtete Pfade führen durch den Wald. Wo tagsüber Sinneserfahrungen wie Tasten, Hören oder Balancieren im Vordergrund stehen, entfaltet sich abends eine völlig neue Atmosphäre: LandArt-Installationen aus Naturmaterialien erscheinen im farbigen Licht, geheimnisvolle Projektionen tauchen den Wald in magische Stimmungen, und jeder Schritt auf den verschlungenen Pfaden wird zu einer Einladung zum Staunen. Besonders eindrucksvoll ist die Kombination aus Natur und Lichtkunst. Bäume, Sträucher und Waldwege werden sanft beleuchtet, sodass sich eine märchenhafte Kulisse ergibt. Die einzelnen Erlebnisstationen, ob Klangobjekte, Balancierstrecken oder Kunstwerke, wirken durch die Illumination wie neu entdeckt. Kinder und Erwachsene erleben den Wald auf eine Weise, die sowohl spielerisch als auch besinnlich ist. Für Gemütlichkeit sorgen Feuerstellen und kulinarische Angebote wie die Mollibox, an der wärmende Köstlichkeiten bereitstehen. So wird der Abend nicht nur zu einem visuellen Erlebnis, sondern auch zu einem Ort der Begegnung und des Zusammenseins. Da der Weg durch den Wald führt und nicht barrierefrei ist, bietet Eins+Alles kostenlose Kindertragen an, damit auch Familien mit kleinen Kindern den Rundgang genießen können.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden dieser tollen Ausflugsziele.