Spaß pur: Die alla hopp!-Anlagen


Inmitten der Rhein-Neckar-Region finden Familien eine ganz besondere Einladung zum Spielen, Toben und Zusammensein: die alla hopp!-Anlagen. Diese großzügig gestalteten Bewegungs- und Begegnungsräume sind weit mehr als nur Spielplätze – sie sind Orte, an denen Generationen zusammenkommen, sich bewegen und miteinander ins Gespräch kommen können.

Ein Teil der alla hopp!-Anlage in Mörlenbach

Die alla hopp!-Anlagen sind öffentlich zugängliche Bewegungsparks, die zwischen 2014 und 2017 in 19 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar entstanden sind. Jede Anlage umfasst zwischen 7.000 und 18.000 Quadratmetern und ist in mehrere Bereiche unterteilt, die gezielt auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt sind. Kleinkinder finden liebevoll gestaltete Spielbereiche mit Sand und Naturmaterialien, Schulkinder können sich auf Kletter- und Bewegungslandschaften austoben, während Erwachsene und Senioren Fitnessparcours nutzen, die Koordination, Kraft und Ausdauer fördern. Ergänzt werden diese Zonen durch Begegnungsbereiche, die zum Verweilen und gemeinsamen Erleben einladen. Das Besondere: Alle Generationen finden hier ihren Platz und das ganz ohne Eintritt oder Anmeldung.

Initiator der alla hopp!-Aktion ist die Dietmar Hopp Stiftung, gegründet vom SAP-Mitgründer Dietmar Hopp. Mit einem Fördervolumen von rund 45 Millionen Euro wurde das Projekt vollständig durch die Stiftung finanziert. Ziel war es, die Themen Bewegung, Bildung und Soziales miteinander zu verbinden und nachhaltige Treffpunkte für Jung und Alt zu schaffen. Die Stiftung verfolgt mit den Anlagen ein klares Credo: Bewegung fördert die körperliche und geistige Fitness. Gemeinsames Sporttreiben macht Spaß und stärkt den sozialen Zusammenhalt.

Unser Fazit: Für Familien bieten die alla hopp!-Anlagen eine Fülle an Möglichkeiten. Der Zugang ist kosten- und barrierefrei, sodass alle mitmachen können, unabhängig von Einkommen oder Mobilität. Besonders gut kamen bei den Kindern die Trampoline und die ungewöhnlichen Kletterelemente, wie der Mikadowald an. Die Anlagen sind sicher, naturnah und liebevoll gestaltet, sauber und gepflegt, mit Schattenplätzen und sanitären Anlagen ausgestattet. Ob für einen kurzen Nachmittagsausflug oder als regelmäßiger Treffpunkt sind sie perfekt für Groß und Klein. Aber auch junge Menschen können sich hier austoben, da einige Anlagen Skate- und Bikebereiche beinhalten. Die Standorte verteilen sich über Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und umfassen Altlußheim, Ilvesheim, Heidelberg, Hemsbach, Ladenburg, Limburgerhof, Meckesheim, Mörlenbach, Neustadt an der Weinstraße, Rülzheim, Ravenstein, Schwetzingen, Schifferstadt, Sinsheim, Speyer, Walldorf, Weinheim, Waghäusel und Schwarzach. Die Anlagen in Speyer und Grünstadt bieten beispielsweise eine Parkour-Anlage, Slackline und Energiefahrräder, die speziell für jugendliche Bewegung konzipiert wurden.

Mehr über die alla hopp!-Anlagen erfahrt ihr hier. Und über die verschiedenen Projekte der Dietmar Hopp-Stiftung könnt ihr euch hier informieren. Ein tolles Ausflugsziel ist auch die Klima-Arena ins Sinsheim, die von der Dietmar Hopp-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Hier lest ihr mehr über dieses spannende und interaktive Museum.