Wiedereröffnung Merkel´sches Bad


Generationen von Kindern haben hier schwimmen gelernt oder ihren ersten Schulschwimmunterricht absolviert: Im Merkel´schen Schwimmbad am Rand der Esslinger Altstadt. Nach einer umfassenden zweijährigen Sanierung öffnete das beliebte Jugendstilbad, das bereits seit 1907 besteht, wieder seine Türen.

Ziel der Sanierung war es, die historische Substanz des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards in Sachen Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Komfort zu erfüllen. Das neue Sportbecken mit Sprungturm wurde saniert und bietet ein 1-Meter- sowie ein 3-Meter-Sprungbrett. Das beliebte Thermalbecken wird nach wie vor direkt aus hauseigener Quelle gespeist, die sich in etwa 200 Metern Tiefe befindet und mit 34°C warmem Wasser für Entspannung und eine vitalisierende Wirkung für Haut, Kreislauf und Muskulatur sorgt. Auch in puncto Umweltfreundlichkeit setzt das Bad neue Maßstäbe: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert grünen Strom, ein Blockheizkraftwerk sorgt für effiziente Wärmeversorgung und moderne Filteranlagen senken den Energieverbrauch deutlich. So spart das Bad künftig rund 20.000 Euro Betriebskosten pro Jahr und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. Der Vorstoß der Stadt Esslingen, nachhaltig in kommunale Bäder zu investieren und so deren Betrieb dauerhaft zu garantieren, wird sich langfristig sicher auszahlen.

Die moderne Saunalandschaft des Merkel´schen Bads erstreckt sich nach wie vor über zwei Ebenen und bietet eine beeindruckende Vielfalt: Von der für Anfänger geeigneten Mentalsauna mit beruhigenden Naturklängen über die wohltuende Aromasauna bis hin zur intensiven Aktivsauna mit kräftigen Aufgüssen – jeder findet hier seinen Platz zum Schwitzen. Ergänzt wird das Angebot durch Dampfbad, Tepidarium und Laconium, die mit angenehmer Wärme und wechselnden Lichtspielen für Entspannung sorgen. Besonders hervorzuheben sind die gemütlichen Ruhebereiche und die stilvolle Bar, die mit frischen Salaten, Sandwiches und Smoothies lockt. Im oberen Stockwerk befinden sich die sonnige Dachterrasse mit Blick auf die Esslinger Burg, ein Whirlpool sowie zwei große Saunen: die Kaminsauna mit flackerndem Feuer und die Kaskadensauna mit intensiver Hitze.

Unser Fazit: Das Merkel’sche Bad ist zurück – schöner und moderner denn je, ohne seinen traditionellen Charme zu verlieren. Der Zugang zum Saunabereich ist nun barrierefrei, inklusive Aufzug und Blindenleitsystem. Auch der Eingangsbereich wurde neu gestaltet. Die Kassen befinden sich nun im ehemaligen Bistro, wodurch das historische Treppenhaus wieder voll zur Geltung kommt. Nach wie vor ist das Merkel´sche Bad sehr familienfreundlich und sorgt nicht nur durch das warme Thermalwasser schon bei den Kleinsten für Begeisterung. In der Damensauna, die zweimal pro Woche stattfindet, dürfen Kinder ihre Mütter begleiten. Auch Schwimmkurse finden im Merkel´schen Bad im neuen Gewand statt, denn das Lehrschwimmbecken im Untergeschoss wurde ebenfalls komplett saniert und lädt kleine Wasserratten zu ersten Wasserberührungen und Schwimmerfahrungen ein.

Mehr Infos erhaltet ihr unter www.swe.de/merkelsches-schwimmbad.