Ein Fest für Eisenbahnfans
Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich Göppingen wieder in das pulsierende Herz der Modellbahnwelt. Die 14. Märklin-Tage und die 40. Internationale Modellbahnausstellung (IMA) laden Eisenbahnbegeisterte aus aller Welt zu einem dreitägigen Erlebnis voller Nostalgie, Technik und Familienfreude ein.
Ob eingefleischter Modellbahnfan oder spannender Familienausflug, die Märklin-Tage bieten für jeden etwas. Wer dabei sein will, sollte sich den Termin schon jetzt rot im Kalender markieren, denn auf über 49.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es jede Menge zu entdecken. Von Werksführungen bei Märklin (Fr & Sa von 9 bis 15 Uhr) und einem Blick hinter die Kulissen der Modellbahnproduktion, der Lokparade am Göppinger Bahnhof mit historischen und modernen Lokomotiven in voller Pracht, Loktaufe, Führerstandsmitfahrten und historischen Zugfahrten, über Modellbahnschauanlagen und Miniaturwelten in der EWS-Arena, bis hin zur Lokmontage für Besucher sowie Kinderprogramm und Familienaktionen. Über 130 Aussteller, wie Vereine, Hersteller und Händler, präsentieren Neuheiten und Klassiker. Ein besonderer Geburtstag wird ebenfalls gefeiert: Die Elefantenexpress-Mauslok, bekannt aus der Sendung mit der Maus, feiert 50-jähriges Jubiläum. Führerstandsmitfahrten sind unter anderem in der Diesellok V90 der Bayern Bahn GmbH möglich. Eine Ikone der Schnellzugära, die E-Lok E03 002, kann neben der E-Lok BR 181 der Schlünß-Eisenbahn-Logistik GmbH besichtigt werden. Unser Highlight: Die Dampfzugfahrt über die Geislinger Steige auf der Strecke Göppingen-Geislingen-Amstetten-Westerstetten-Göppingen mit zwei Schnellzug-Dampfloks der Baureihe 01 (01 2066-7 und 01 180-9) vom Bayerischen Eisenbahnmuseum e. V. Die Abfahrt ist samstags und sonntags um 12.55 Uhr ab Gleis 3 in Göppingen. Die Fahrtdauer beträgt circa 1,5 Stunden.
Die Märklin-Tage verteilen sich auf fünf zentrale Veranstaltungsorte in Göppingen: Das Märklineum, quasi das Herzstück der Marke Märklin, die EWS-Arena, den Göppinger Bahnhof mit Lokparade und Mitfahrgelegenheiten, die Werfthalle mit Händlern und Schauanlagen und das Leonhard-Weiss-Areal mit Führungen und Technik zum Mitmachen. Zwischen den Lokationen verkehren kostenlose Pendelbusse, sodass die Besucher bequem von Ort zu Ort gelangen können. Die Stadt Göppingen richtet zusätzliche Wohnmobil-Stellplätze ein, unter anderem am Freibad und entlang der Mozartstraße. Auch die Innenstadt beteiligt sich mit einem italienischen Markt und Sonderführungen zur Märklin-Geschichte an dem bunten Programm.
Die Märklin-Tage starten am Freitag, 19. September 2025 ab 9 Uhr und enden am Sonntag, 21. September 2025 um circa 17 Uhr. Mehr Informationen erhaltet ihr hier.