Wanderung mit der Mühlenmaus
Der Schwäbische Wald ist bekannt für seine idyllischen Landschaften, historischen Mühlen und familienfreundlichen Wanderwege. Doch ein ganz besonderer Star sorgt für leuchtende Kinderaugen: Melchior, die Mühlenmaus. Bei der Erlebniswanderung „Melchiors Abenteuertour“ sind kleine und große Spaziergänger zu einem spannenden Ausflug voller Geschichten, Spiel und Naturerlebnisse eingeladen.
Die rund 7,4 Kilometer lange Erlebniswanderung bei Alfdorf führt entlang eines Teilstücks des Mühlenwanderwegs und ist speziell für Familien mit Kindern konzipiert. An sieben liebevoll gestalteten Mitmachstationen erzählt die Mühlenmaus Melchior von der Welt der historischen Mühlentechnik, dem Leben im Wald und kleinen Abenteuern aus ihrem Mäusealltag. Und es gibt noch mehr zu erkunden: Ob Balancierbalken, Wasserspiele oder Rätselstationen, hier wird nicht nur gewandert, sondern entdeckt, gespielt und gelernt. Die Tour ist auch mit geländegängigen Kinderwagen gut machbar und bietet unterwegs verschiedene Rastmöglichkeiten, wie den Grillplatz Hummelgautsche oder Picknickplätze an idyllischen Seen, wie dem Hüttenbühlsee. Startpunkt für diesen Ausflug sind die Wanderparkplätze Heinlesmühle oder alternativ Hagerwaldsee. Proviant gibt es beispielsweise bei der Metzgerei Ziesel im Schillinghof. Auch lädt die Mühlenschenke an der Heinlesmühle zur gemütlichen Einkehr ein. Wer die weitere Umgebung erkunden möchte, kann die Menzlesmühle und die Voggenbergmühle mit angegliederten Lädchen als nettes Ausflugsziel ansteuern.
Unser Fazit: Melchiors Abenteuertour verbindet Naturpädagogik, Bewegung und Fantasie auf eine Weise, die Kinder begeistert und Erwachsene entschleunigt. Die liebevoll erzählte Geschichte der Mühlenmaus macht das Wandern zum Erlebnis und schafft eine emotionale Verbindung zur Region. Dabei präsentiert sich der Schwäbische Wald zu jeder Jahreszeit garantiert von seiner schönsten Seite. Den Flyer zu Melchiors Tour findet ihr hier. Melchiors Abenteuer wurden durch Autorin und Illustratorin Christl Schlag auch in Buchform in „Melchior, die Mühlenmaus“ und als Fortsetzung in Melchior, die Museumsmaus im Schwäbischen Wald festgehalten.
