DIY: Winterfutter für Gartenvögel
Traditionell gilt die Winterfütterung von Gartenvögeln als besonders sinnvoll, denn in der kalten Jahreszeit sind natürliche Nahrungsquellen wie Insekten, Beeren und Samen knapp. Schnee und Frost erschweren die Nahrungssuche zusätzlich, während die Tiere gleichzeitig einen deutlich höheren Energiebedarf haben, um ihre Körpertemperatur zu halten. Selbstgemachtes Vogelfutter ist eine wunderbare Möglichkeit, heimische Vögel nicht nur im Winter zu unterstützen und lässt sich dekorativ und praktisch in Tannenzapfen integrieren. Die Herstellung ist einfach und bereitet Kindern viel Freude.
Für euer Vogelfutter benötigt ihr folgende Zutaten: trockene, geöffnete Tannenzapfen, Kokosfett, eine Körnermischung, Haferflocken, gehackte Nüsse und Leinsamen. Das Kokosfett wird langsam in einem Topf bei niedriger Hitze geschmolzen. Sobald es flüssig ist, wird die Körnermischung hinzugegeben und alles vermengt. Nun wird die Masse in die Zwischenräume der Tannenzapfen gedrückt. Am besten gelingt dies mit einem Löffel oder den Fingern. Anschließend befestigst ihr eine stabile Schnur am oberen Ende des Zapfens, um ihn aufhängen zu können. Die fertigen Zapfen sollten kurze Zeit im Kühlschrank oder draußen bei kühlem Wetter aushärten, bevor sie im Garten oder auf den Balkon zum Einsatz. Achtet darauf, dass der Platz, an dem ihr eure Zapfen aufhängt, möglichst wettergeschützt und katzensicher ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Herstellen und beim Vögel beobachten.