Stuttgart: Höhenpark Killesberg & Eliszis Jahrmarkt


Der Höhenpark Killesberg mit seinem Aussichtsturm, der (Dampf-)Eisenbahn und Eliszis historischem Jahrmarkt zählt zu unseren liebsten Ausflugszielen in der Region Stuttgart. Die herrliche Parkanlage mit kleinem Tierpark, Biergarten und Spielplatz ist ganzjährig geöffnet, während die Parkbahn und Eliszis Jahrmarkt von April bis November Saison haben.

Eliszis historischer Jahrmarkt

Dieses nostalgische Jahrmarktsvergnügen mit Theaterzelt lässt nicht nur die Herzen von Kindern höher schlagen. Abends wird bei Eliszi zu Live-Musik Tango oder Lindy Hop getanzt, tagsüber dreht sich das wunderschöne, im Jahr 1900 gebaute Pferdekarussell. Die über 100 Jahre alte Hutwurfbude lädt die Besucher ein, ihr Wurfgeschick unter Beweis zu stellen, die Schiffschaukel lockt zum Himmelsflug und der Waffelwagen verführt mit leckerem Popcorn, Flammkuchen, Eis und Lebkuchenherzen. Die Clowns Eliszi und Nino bieten ein Theatererlebnis der besonderen Art, wobei das Theaterzelt auch Jongleure anzieht, die ihr beeindruckendes Können zeigen, und zur Vorführung von (Stumm-)Filmen genutzt wird. Ebenfalls ist das Puppentheater wunderschön. Wir lieben dieses historische Jahrmarktsvergnügen wie zu Großmutters Zeiten, das sowohl für die ganz kleinen als auch für größere Kinder ein besonderes Erlebnis ist.

Der Killesbergturm

Direkt über Eliszis Jahrmarkt erhebt sich der im Jahr 2001 eingeweihte Killesbergturm. Über vier Plattformen und 174 Stufen lässt sich der Turm ersteigen und belohnt den Besucher mit einem herrlichen Rundblick über Stuttgart und das Remstal bis zur Festung Hohen Asperg und der Schwäbischen Alb. Beim Aufstieg zu Plattform 3 nimmt der Besucher bereits die leichten Schwingungen des Turms wahr, die jedoch gewollt und kein Zeichen von Baufälligkeit sind. Der Einritt auf den Turm ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Killesbergbahn

12 Minuten dauert die zwei Kilometer lange Fahrt mit der Killesbergbahn – durch die Sonnenblumenwiese, vorbei an Rosen- und Dahlienbeeten, Seen und Spielplatz. Dabei meistens im Einsatz: Die Dieselloks Blitzschwoab und Schwobapfeil. Ein besonderes Highlight sind die Dampfloks Tazzelwurm und Springerle, die ebenfalls regelmäßig zum Einsatz kommen und ihr Gäste zischend und dampfend durch den Höhenpark fahren. Unter www.killesbergbahn.de könnt ihr den aktuellen Fahrplan abrufen und sehen, wann welche Loks eingesetzt werden. Sehr beliebt ist die Laternenfahrt Ende Oktober, die allerdings schon meistens Wochen vorher ausgebucht ist.

Spielen & toben

Der malerisch gelegene, 3.000 Quadratmeter große Spielplatz des Höhenparks bietet für Kinder alles – von Klettergerüsten, Seilbahn, Schaukeln und verschiedenen Rutschen bis hin zu Wasserpumpen und Karussell. Wiesen und Bänke laden zum Picknick ein, ein Café und Toiletten sind vorhanden. Ponys, Schafe, Esel, Schweine, Lamas und Ziegen ziehen die Kinder an, während die Erwachsenen durch die herrlichen Blumengärten spazieren und unter anderem 200 verschiedene Dahlien, die bei der Wahl der schönsten Dahlie jedes Jahr erneut miteinander konkurrieren, bewundern können. Im Frühjahr strahlen über 40 verschiedene Primelarten in den Beeten, während im Winter violette, rosa und weiße Erika in voller Pracht leuchten.

Zum Höhenpark Killesberg bzw. zu Eliszis historischem Jahrmarkt gelangt ihr mit der U5 oder dem Bus 43 oder 44. Per Auto angereist, parkt ihr am besten in der Stresemannstraße direkt bei der Diskothek Perkins Park (der Treppenaufgang zur Disko führt nach wenigen Metern in den Park). Mehr Infos über Eliszis historischen Jahrmarkt erhaltet ihr hier: www.eliszis.de. Besonders schön ist auch das Lichterfest, das traditionell im Juli stattfindet und tausende Besucher in den Höhenpark lockt. Auch Jazzkonzerte und klassische Konzerte finden regelmäßig auf der Freilichtbühne Killesberg statt. Mehr Infos gibt es hier. Und wer Tango- oder Lindy Hop-Tänzer ist, für den ist ein Besuch bei Eliszi ein Muss. Auch Swing und Salsa wird getanzt und es finden Poetry Slams und Konzerte statt.