
Das Philosophische Puppentheater
Das Philosophische Puppentheater im Hegel-Haus Stuttgart führt jüngere Kinder spielerisch an die Welt der Philosophie heran. Jeden ersten Samstag im Monat verwandelt sich das Geburtshaus des berühmten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel in eine Bühne für kleine Denkende.
Mit liebevoll gestalteten Fingerpuppen werden komplexe philosophische Themen auf eine kindgerechte Weise dargestellt. Die Kinder begeben sich auf eine spannende Reise, begleitet von der Handpuppe Hegel und ihren philosophischen Freunden. Die Handpuppe Hegel stellt eine humorvolle und kindgerechte Version des berühmten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel dar. Mit ihrer kleinen Brille und dem nachdenklichen Gesichtsausdruck führt sie die Kinder durch spannende, philosophische Abenteuer und stellt Fragen wie: „Was ist Freundschaft?“ oder „Kann man Gerechtigkeit sehen?“ Die Kinder können aktiv mitmachen, Fragen beantworten und sich in die Geschichten einbringen. Das Puppentheater wird von einem engagierten Team aus Philosophie- und Theaterpädagogen, wie Dr. Anna Weber, einer Philosophin mit Schwerpunkt Kinderphilosophie, und Maximilian Berger, einem erfahrenen Puppenspieler und Theaterpädagogen, geleitet.
Unser Fazit: Das Philosophische Puppentheater im Hegelhaus ist eine wunderbare Gelegenheit, Kinder frühzeitig und auf unterhaltsame und spielerische Weise mit den großen Fragen des Lebens vertraut zu machen. Es ist eine Einladung, die Welt mit Neugier zu betrachten und erste philosophische Gedanken zu entwickeln. Das Puppentheater findet an jedem ersten Samstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im Museum Hegel-Haus in der Eberhardstraße 53 in Stuttgart statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Puppentheater richtet sich speziell an Kinder im Kita- und Kindergartenalter. Durch die interaktive Darstellung können die Kinder erste Berührungspunkte mit philosophischen Fragestellungen erleben, ohne dass es zu abstrakt oder schwer verständlich wird. Die Puppen und ihre Geschichten regen zum Nachdenken an und fördern die Neugier und Kreativität der jungen Zuschauer. Hier geht es zur Terminübersicht und weiteren Veranstaltungen im Hegel-Haus.