
Osterbaumstellen & Osterei-Museum
Pünktlich zur Osterzeit werden rund um das Osterei-Museum in Sonnenbühl-Erpfingen bei Reutlingen tolle Bastel- und Festtags-Highlights für Klein und Groß geboten. Osterlämmchen der besonderen Art gibt es von der Reutlinger Künstlerin Christa Schuster-Salas zu sehen. Am 12. und 13. April werden die Besucher mit besonderen Sandwiches vom „munteren Holzschwein“ von Yannick Noll verwöhnt.
Das Osterei-Museum ist das einzige Museum seiner Art in Deutschland. Hier dreht sich alles um das ovale Rund, seine Bedeutung und die scheinbar unendlichen Möglichkeiten, es fantasievoll zu verzieren. Über tausend Ausstellungsstücke in einzigartigen Farben, verziert in kunstvoller Technik können bestaunt werden. Eier aus Kalk, Porzellan und Holz, bemalt, beklebt, mit Stoff und feinster Spitze verziert oder in ihrer natürlichen Kalkschale laden zum Bewundern ein.
Ein Highlight zum Frühlingsauftakt ist das Osterbaumstellen am Samstag, den 5. April 2025 um 14 Uhr vor dem Erpfinger Rathaus, nur 150 Meter vom Osterei-Museum entfernt. Speziell zum Sonnenbühler Jubiläum werden Kinder von Sonnenbühler Kitas und Schulen den Baum feierlich schmücken. Musikalisch umrahmt wird das Ganze durch den Männergesangsverein. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit italienischen Köstlichkeiten von Marco Cantino.
Während der Öffnungszeiten über Ostern findet der mittlerweile über die Region hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt statt. Fast täglich wechseln die Künstlerinnen und Künstler, denen man vor Ort bei der Arbeit zusehen kann. Filigrane Fertigkeiten und fast vergessene Handwerkskunst am Ei können hier bestaunt und Einkäufe getätigt werden. Schönes für Zuhause, mundgeblasene Kunstwerke, Edles aus Holz, Scherenschnitte, rumänisch-ukrainische Wachs- und Kratztechniken, Ostereier in Lacktechnik, Porzellaneier und vieles mehr gibt es auf diesem besonderen Hobbykünstlermarkt täglich von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Dieses Jahr mit dabei: Tatjana Hailfinger, Jana Wendt, Magdalena Glasbrenner, Martin Maurer, Martin Knapp, Melanie Kinkelin, Miriam Burgarova, Jutta Buck, Doris Scheuerer, Pia Högner, Angelika Baldus, Stephanie Schneider, Biggi Burghardt, Bärbel Dangel und Team, Birgit Haug, Marion Korsin, Carmen Emili, Ursula Lehmann, Christa Schuster-Salas, Cornelia Călinescu, Silvia Kernchen.
Osterschokolade DIY
Am 5. April zur Saisonöffnung und am 12. und 13. April können die Besucher im Obergeschoss des Osterei-Museums von 11 bis 17 Uhr Schokolade selbst herstellen. Das Tolle an selbstgemachter Schokolade ist, dass Zutaten und Aromen ganz nach individuellem Geschmack zusammengestellt werden können. Birgit Haug, Konditorin der ortsansässigen Bäckerei und Konditorei, zeigt allen Interessierten das schöne Handwerk der Schokoladenkunst und entführt sie in die Welt der süßen Träume. Bei großem Andrang können Wartezeiten entstehen.
Osterei-Suche am Ostermontag
Am Ostermontag lohnt es sich, mit der Familie in die Natur zu gehen. Das Objekt der Begierde sind goldene Ostereier der Sonnenbühler Gewerbetreibenden, die zum Sonnenbühler Jubiläumsjahr kleine Osterfreuden verstecken. Wer das Glück hat, ein Osterei zu finden, kann sich über Gutscheine und weitere Überraschungen freuen. Einfach mit dem goldenen Ei zum Einlösen kommen und das Geschenk abholen.
Ferienprogramm
In den Osterferien bietet das Osterei-Museum ein buntes Programm für Kinder an. Es gibt Bastelaktionen, Lesungen und ein Museumsquiz. Um Anmeldung zu den Lesungen unter 07128 / 92527 oder per E-Mail (r.mathes@sonnenbuehl.de) wird gebeten, die Plätze sind begrenzt. Erwachsene können an einer Druckwerkstatt von Romana Meissner teilnehmen und aus Naturmaterialien tolle Kunstwerke kreieren. Auch hier wird um Anmeldung gebeten. In der näheren Umgebung laden unter anderem die Nebelhöhle und die Bärenhöhle sowie der Freizeitpark Traumland zum Besuch ein. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten rund um das Osterbaumstellen und das Osterei-Museum erhaltet ihr hier.