
Neu: Das MultiCook in Stuttgart
Vor drei Jahren flüchtete Natalia nach Deutschland und fand im Landkreis Esslingen, rund 20 Kilometer von Stuttgart entfernt, ein neues Zuhause. Natalia stammt aus der Ukraine, ist alleinerziehende Mutter eines Sohnes und hat vor wenigen Tagen in Stuttgart-Weilimdorf ihren Laden ‚MultiCook‘ eröffnet, in dem es original ukrainische, frisch zubereitete Hausmannskost zum Mitnehmen gibt.
Wer an osteuropäische Hausmannskost denkt, dem kommen herzhafte Suppen wie Borschtsch, Rouladen oder Teigtaschen (Wareniki) und Eintöpfe in den Sinne, für deren Zubereitung Geschick, Sorgfalt, Zeit und kulinarisches Know How gefragt sind. Genau hier setzt Natalias Konzept an: Liebevoll zubereitete Speisen der osteuropäischen Küche werden im MultiCook (tief-)gekühlt zum Mitnehmen all jenen Kunden angeboten, die gern qualitativ hochwertig essen und authentische Küche genießen möchten, jedoch nicht selbst die Zeit finden, zu kochen und aufwändige Gerichte zuzubereiten. Bereits in den ersten Tagen nach seiner Eröffnung hat das MultiCook in Stuttgart-Weilimdorf mehr als 200 Gäste begeistert. Ein absoluter Favorit waren dabei die mit Pilzen gefüllten Hähnchenschenkel, die bei den Kunden besonders gut ankamen. Auch die Wareniki, die traditionellen Teigtaschen, sind ein echter Renner und werden in zehn verschiedenen Sorten angeboten – süß oder herzhaft, mit Fleisch oder vegetarisch. Ebenfalls köstlich: Die Cremesuppen aus vier verschiedenen Käsesorten, Leberkuchen, gefüllte Pfannkuchen, die es in 15 Varianten gibt, sowie Kohlrouladen aus Schweine- oder Kalbfleisch. Selbstverständlich ist auch für die Nachspeise, beispielsweise in Form süßer Quarkküchlein, gesorgt. Natalia, die in Kiew eine große Supermarktkette geleitet hat, hat die Verpackung vieler Gerichte mit einem QR-Code versehen lassen, der einen Link zum entsprechenden Video-Rezept beinhaltet.
Doch das MultiCook steht für mehr als hochwertige Speisen und kulinarischen Genuss. Natalia hat es geschafft, ukrainischen Frauen eine berufliche Perspektive zu eröffnen, ihnen die berufliche Integration zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen. So wird das MultiCook zu einem Ort des Zusammenhalts, an dem sich die Frauen gegenseitig unterstützen, ein eigenständiges Leben aufbauen, wirtschaftliche Sicherheit erlangen und ihre Kultur weitertragen können. Durch die Arbeit im Gastgewerbe sammeln die Frauen wertvolle Erfahrungen, die ihnen später weitere berufliche Möglichkeiten eröffnen. Genauso hat auch Natalia ihren Weg bestritten: Nach ihrer Flucht aus der Ukraine hat sie in Deutschland einen Sprachkurs besucht und parallel dazu in der Seniorenbetreuung gearbeitet, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, während sie nach Möglichkeiten suchte, ihre Idee in die Tat umzusetzen und ein Geschäft zu eröffnen. Natalias Sohn besucht eine Realschule.
Unser Fazit: Die Stuttgarter Gastronomie ist um ein kleines Juwel reicher. Köstliche Gerichte zum Mitnehmen und wenig Aufwand zu Hause sind der große Mehrwert des tollen Konzepts von MultiCook, das echtes ukrainisches Soulfood bietet – gekühlt oder tiefgefroren und zu 100 Prozent hausgemacht. Natalia ist mit Leib und Seele Unternehmerin und heißt ihre Gäste aufs Herzlichste willkommen. Und auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Wareniki wird beispielsweise ab 12,50 Euro/Kilo, Kohlrouladen werden ab 15,50 Euro/Kilo angeboten. Mehr Infos gibt es unter @multicook_stuttgart auf Instagram.
MultiCook
Krötenweg 3
70499 Stuttgart
U-Bahn-Haltestelle: Salamanderweg (U6)
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr.