
Familientag Frühlingszwitschern
Am Palmsonntag, 13. April, ist im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch fröhliches Frühlingszwitschern angesagt. Im Schlosshof, vor der Scheune und überall im Museum erwartet die Gäste von 11 bis 17 Uhr ein bunter Strauß mit Angeboten, vom Museumskasperle bis zum Alpaka-Streicheln, von der Osterbackstube bis zum Frühlingskonzert.
Im Schlosshof sind besondere Tiere anzutreffen: Zutrauliche Alpakas von Achalm Alpaka und kluge Rettungshunde des Malteser Hilfsdiensts Böblingen sowie (Stoff-)Teddys, an denen geübt werden kann, wie man fachgerecht einen Verband anlegt. Daneben zeigt der kleine Biohof den richtigen Umgang mit Jungpflanzen und die „Lichtermacher“ laden mit einer kleinen Ausstellung über die Beleuchtungskultur in früheren Zeiten zum Kerzenziehen ein.
Kulinarisch herrscht eine große Vielfalt an leckeren Speisen und Getränken: Ob Suppe und Gemüsesnacks vom LionsClub Stuttgart, deutsche und türkische Spezialitäten von Feinkost Yücel, Kaffee, Kuchen und herzhaftes Gebäck von der Eselsmühle, Waffeln aus alten Eisen, Apfelpunsch oder Pommes und Burger von „Chief American Foods“ – der kleine Appetit und der große Hunger werden gleichermaßen gestillt.
Im Schloss geht es rund: In der Backwerkstatt können Kinder und Eltern Osterhasen backen und mit Rosinen und Nüssen verzieren und in der Kreativwerkstatt werden bunte Blumensträuße aus Biegeplüsch gefertigt. Im Kaminzimmer können die Kleinsten dem Museumskasperle bei der Suche nach dem verschwundenen Osternest helfen. Die Vorführungen beginnen um 12, 13 und 14 Uhr. Danach übernimmt die Märchenerzählerin Petra Weller, die um 15 und 16 Uhr Frühlingsgeschichten erzählt.
Um 14.45 Uhr gibt der Pfäffinger Gospelchor in der Dürnitz ein Konzert. Wer das Museum und auch den neuen Museumsleiter näher kennenlernen möchte, kann um 11.30 und 15.30 Uhr Dr. Alexander Schwanebeck bei einer Entdeckungstour durchs Haus begleiten.
Neugierige, die schon immer mal spinnen wollten, können sich in der offenen Spinnwerkstatt versuchen. Selbstgefertigte Produkte aus Lavendel und frische Frühlingskräuter aufs Brot verführen zum Schnuppern und Probieren. Mit Barfußpfad, Fühlrätsel und Riechstation bietet auch die Frühlingsstation Eindrücke für verschiedene Sinne. Der Kosmos Verlag lädt zum Spielen ein und eine Malstation wartet auf große und kleine Künstler.
Der Eintritt zum Familientag ist frei. Für einzelne Aktionen wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Frühlingserwachen herrscht auch in der Waldenbucher Altstadt: Von 12 bis 17 Uhr lädt der Gewerbe- und Handelsverein am Palmsonntag zum Einkaufsbummel ein. Mehr Informationen zum Frühlingszwitschern erhaltet ihr hier.
Das Programm des Familientags im Überblick:
11 bis 17 Uhr
Aktionen für Kinder: Backwerkstatt* und Kreativwerkstatt „Kleiner Blumenstrauß aus Biegeplüsch*
Frühlingsstationen: Barfußpfad, Fühlrätsel, Riechstation
Malstation, Museumsrallye, Spiele mit dem Kosmos-Verlag
11 bis 17 Uhr
Spinnworkshop, Verkauf von Lavendelprodukten, frische Kräuter aufs Brot
11.30 und 15.30 Uhr
Entdeckungstour im Schloss mit Museumsleiter Dr. Alexander Schwanebeck
14.45 Uhr
Auftritt des Pfäffinger Gospelchors in der Dürnitz
12, 13 und 14 Uhr
Museumskasperle*: „Das verschwundene Osternest“
15 und 16 Uhr
Frühlingsgeschichten mit dem Stuttgarter Märchenkreis
11 bis 17 Uhr
Im Schlosshof: Alpakas, Malteser Hilfsdienst mit Rettungshunden und Aktionen, Pflanzaktion, Kerzenziehen
11 bis 17 Uhr
Stände zur Bewirtung im Schlosshof, vor dem Schlosstor und im Café Alltag
* Angebote mit Kostenbeitrag von 2,50 €