
Ausflug zur Burg Hohenzollern
Unsere Gastautorin Tanja aus Ebersbach hat einen Ausflug auf die Burg Hohenzollern gemacht und war hellauf begeistert. Die gelernte Immobilienkauffrau und Zweifach-Mama erzählt heute von ihrem schönen Familienausflug im Schnee.
Vor wenigen Wochen hatte ich eine Bericht über die Burg Hohenzollern und den dortigen Weihnachtsmarkt, der immer am 1. und 2. Adventswochenende stattfindet, gelesen. Die Bilder sahen so toll aus, dass ich sofort beschloss, da einmal mit Familie hinzufahren. Wir hatten vor einiger Zeit schon die Burg(ruine) Hohenrechberg besucht, was uns sehr gut gefallen hatte, und sind seitdem von Burgen und Schlössern fasziniert.
Die Burg Hohenzollern liegt in Hechingen und ist schon von der B27 aus zu sehen, da sie hoch oben auf dem Berg thront und einen wundervollen Anblick bietet.
Das Parken am Fuß der Burg kostet 2 €. Es gibt zwei Wege, die hoch zur Burg führen: Einen Fußweg, allerdings mit Treppen und somit für Kinderwagen ungeeignet, und den etwas längeren Fahrweg, der asphaltiert ist und wo auch ein Pendelbus verkehrt. Wer also nicht laufen kann oder möchte, kann sich für kleines Geld hochfahren lassen (und runter). Kurz dachten wir unfitten Flachlandtiroler darüber nach, doch lieber den Bus zu nehmen, aber wir wollen ja fitter werden. Und die Mühen des Laufens haben sich absolut gelohnt, denn der Ausblick, der sich beim Aufstieg bietet, entschädigt für alles: Ein grandioser Blick übers Tal und hinauf zur Burg.
Oben angekommen waren wir erneut fasziniert von der Fernsicht und natürlich auch von der weiläufigen Burganlage. Ich buchte für mich und die große Tochter (6) eine Führung, während mein Mann mit der kleinen Tochter wartete.
Für das Burginnere gibt es Kinder- und Familienführungen sowie „normale Führungen“. Ich buchte für uns beide eine normale Führung, da wir hier kaum Wartezeiten hatten. Trotz der vielen Daten und Fakten, die bei der Führung genannt wurden, hat es unserer großen Tochter sehr gut gefallen. In unseren Filzpantoffeln, die wir über die normalen Straßenschuhe gezogen haben, besichtigten wir die Prunk- und Schauräume (hier darf leider nicht fotografiert werden). Da die Kaminschächte bereits vor langer Zeit eingestürzt und deshalb zugemauert sind, werden die Schauräume, mit Ausnahme der Privatgemächer, nicht beheizt, was im Winter schon ziemlich kalt ist. Aber wir wurden abgelenkt durch die vielen spannenden Erzählungen rund um die Geschichte der Burg, ihrer Herrscher und Bewohner oder auch über Filmdrehs, die auf der Burg Hohenzollern stattgefunden haben (beispielsweise Dornröschen oder der Horrorfilm „A cure for wellness“, der im Februar in den deutschen Kinos anläuft).
Beeindruckt haben uns übrigens auch die riesigen Kronleuchter. Sogar “Die Sendung mit der Maus“ war schon auf der Burg Hohenzollern und hat Überlegungen angestellt, wie in den Kronleuchtern wohl die Kerzen angezündet werden. Die Auflösung ist ganz einfach: Über dem Saal befindet sich ein Speicher. Dort werden die Verankerungen der 150 kg schweren Kronleuchter gelöst und diese auf den Boden herabgelassen. So können die Kerzen entzündet werden.
Der Abschluss der Führung fand in der Schatzkammer statt (hierzu musste man erst durch die kleine Waffenkammer), deren Highlight natürlich die preußische Königskrone ist. Diese ist mit Brillanten und Diamanten besetzt und beeindruckt Groß und Klein. Ferner werden in der Schatzkammer Tafelsilber, feinstes Porzellan, Tabakdosen, diverse Orden, Schmuckstücke und Kleidung aufbewahrt.
Nach der Führung genossen wir im Biergarten Glühwein und Punsch im Sonnenschein und ließen einmal mehr die herrliche Aussicht auf uns wirken. Wir warfen noch einen kurzen Blick in die Christuskapelle und machten uns, nach einem Besuch im Souvenirladen, langsam auf den Weg Richtung Burgausgang und an den Abstieg.
Es war ein wunderschöner Ausflug, zu dem natürlich auch das tolle Wetter beigetragen hat, aufgrund dessen wir die tolle Fernsicht genießen konnten. Wir möchten auf jeden Fall nochmals im Sommer wiederkommen und natürlich auch wieder im Winter – dann mit Besuch des kleinen Weihnachtsmarktes Anfang Dezember, der traumhaft schön sein muss.
Vielen Dank, liebe Tanja, für diesen tollen Artikel. Nach Deinem Bericht ist die Burg Hohenzollern definitiv ein Ausflugsziel, dass auch wir als Familie bald ansteuern werden.
Mehr Infos zur Burg Hohenzollern erhaltet Ihr hier: www.burg-hohenzollern.com
Titelbild: © Jonathan Sautter