
Deutschland summt! Mach mit!
Tierfreunde mit Garten und Balkon oder Zugang zu Vereins-, Schul- und Kitagärten oder kommunalen Flächen und Parks aufgepasst: Die Stiftung Mensch und Umwelt ruft bereits zum sechsten Mal den bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ aus. Ausgezeichnet werden insektenfreundliche Gärten oder inspirierende Aktionen zum Thema Bienenschutz bzw. bienenfreundliche Gestaltung von Garten- und Nutzflächen. Teilnehmen darf jeder der ein Herz für Insekten hat und schnöde Rasenflächen im summende Paradiese für Hummeln, Bienen und Co. verwandeln möchte. Denn mittlerweile sind mehr als die Hälfte der 550 heimischen Wildbienen-Arten in ihrem Bestand bedroht, da ihre Nistplätze zerstört und ihr Nahrungsangebot vermindert bzw. vernichtet wird. Im vergangenen Jahr nahmen an „Wir tun was für Bienen!“ mehr als 2.400 Menschen teil. Dabei entstanden 41 Hektar bienenfreundliche Fläche.
Wer mitmachen möchte, kann sofort loslegen und bis zum 31. Juli 2021 seine Ergebnisse in Form von Bildern und Videos bei der Stiftung Mensch und Umwelt hochladen. Es darf allein oder im Team gearbeitet werden, es können bestehende Gärten bienenfreundlich gestaltet oder ganze Flächen neu erschlossen und bepflanzt werden. Natürlich sollte bei der Auswahl von Brachflächen sinnhaft vorgegangen werden, denn manch vermeintliche Ödnis entpuppt sich auf den zweiten Blick bereits als kleines Paradies für Insekten.
Eine siebenköpfige Jury aus Experten für insektenfreundliche Gärten wird die besten Einsendungen aussuchen und mit Geldpreisen bis zu 400 Euro und weiteren Sachpreisen auszeichnen. Des Weiteren wird es eine Prämierungsfeier in Berlin geben.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude bei ihrem Projekt und viel Glück für den Wettbewerb!
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de