Buch-Tipp von 5 bis 10 “Der Wind in den Weiden”


Rezension

Vom Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus haben wir ein wunderschönes Buchpaket mit verschiedenen Kinder- und Jugendbüchern erhalten, die wir Euch in den kommenden Wochen nach und nach vorstellen wollen. Beginnen werden wir mit einem zauberhaften, englischen Kinderbuchklassiker – dem 1908 von Kenneth Grahame veröffentlichten Roman “Der Wind in den Weiden” (“The Wind in the Willows”).

Eine Besonderheit dieses Buches möchte ich gleich vorweg nehmen: Das Lesealter. Dieses wird vom Verlag Urachhaus mit “ab 5 bis 10 Jahren” angegeben. Und tatsächlich ist dieses wunderbare Kinderbuch nicht nur zeit- sondern auch alterslos. Der neunjährige Sohn einer Freundin liebt die Erzählung vom Maulwurf, der Wasserratte, dem Kröterich und dem Dachs ebenso wie unsere fünfjährige Tochter. Diese altersunabhängige Begeisterung habe ich bisher bei wenig Büchern erlebt (beispielsweise beim “Zauberer von Oz” oder bei “Jim Knopf”). Doch die Besonderheit von “Der Wind in den Weiden” liegt nicht nur in der Erzählkraft des Buches, sondern auch in der mit wunderschönen Naturschilderungen untermalten Geschichte als solcher. In dieser lässt Grahame die vier Hauptakteure wahrlich unperfekt erscheinen: Jedes der Tiere hat seine persönlichen Schrullen und es gibt häufig Diskussionen und Streitereien, die jedoch immer in einem von gegenseitigen Respekt und Fürsorge geprägten Miteinander enden. So gehen die vier Gefährten gemeinsam durch dick und dünn und erkennen auch nach Reibereien stets das Positive einer Begebenheit und das Gute in ihrem Gegenüber und in ihrer Freundschaft. Dabei haben die Tiere, ebenso wie Kinder, ein magisches Auge für die kleinen Schönheiten des Lebens und genießen jeden glücklichen Augenblick in vollen Zügen. So spricht die Ratte beispielsweise: “Ob das schön ist? Es ist das Schönste überhaupt! … In einem Boot über das Wasser zu schippern, sich einfach treiben zu lassen…einfach nur treiben lassen…einfach so…immer weiter. … Wenn du heute Morgen noch keine anderen Pläne hast, schlage ich vor, wir schippern einfach den Fluss hinunter und genießen den Tag.”

“Der Wind in den Weiden” ist ein Buch ohne Hektik und Hightech, dafür mit jeder Menge Abenteuer und Entschleunigung. Die zauberhaften Illustrationen von Inga Moore tragen entscheidend dazu bei. Übrigens wurde “Der Wind in den Weiden” im Jahr 2015 zu einem der bedeutendsten britischen Romane gewählt. Diesem tollen Urteil können wir uns nur anschließen und das Buch als absolut lesenswert weiterempfehlen. Wir befinden uns gerade in der zweiten Leserunde, denn kaum hatten wir das Buch einmal durchgelesen, rief die Tochter “Nochmal, nochmal von vorn!”. Und auch mir macht es große Freude, diesen tollen Kinderbuch-Roman ein weiteres Mal zu erleben.

“Der Wind in den Weiden”
Kenneth Grahame, Inga Moore
Verlag Urachhaus
22,90 Euro
184 Seiten, vierfarbig illustriert, gebunden
ISBN 978-3-8251-7683-9
ab 5 bis 10 Jahren