
“Vorhang auf” für eine besondere Kinderzeitschrift
Unbezahlte Werbung (Markennennung)
Vor einem knappen Jahr haben wir eine tolle Zeitschrift für Kinder entdeckt. „Vorhang auf“ wird im anthroposophisch orientierten Waldow Verlag verlegt und lädt Kinder zwischen 3 und 13 Jahren zum Lesen, Träumen und Entdecken ein. Alle Hefte sind wunderschön illustriert. Ihnen beigelegt ist ein Extraheft für Eltern. Dieses beinhaltet Buchempfehlungen, Texte zu pädagogischen Themen oder Interviews mit Pädagogen und Fachleuten, während sich die Kinderhefte verschiedenen Schwerpunkten, wie Indianern, der Zeit, Zirkus, Einhörnern, Gold, Wikingern, Musik, Europa oder Piraten, widmen. Die Zeitschrift erscheint einmal im Quartal (im März, Juni, September und Dezember).
„Vorhang auf“ hebt sich sowohl inhaltlich als auch gestalterisch wohltuend von anderen Kinderzeitschriften ab – allein schon durch die Tatsache, dass das Heft ohne Werbung auskommt. Anspruchsvolle Themen werden inhaltlich ansprechend aufbereitet und Zusammenhänge anhand von Geschichten und Märchen, Rätseln, Spielen, Basteltipps, Rezepten und Liedern vertieft.
Für unsere fünfeinhalbjährige Tochter sind manche Rätsel oder Bastelbögen noch zu schwierig und ich persönlich würde das Alter von 7 Jahren als geeignetes Einstiegsalter für „Vorhang auf“ empfehlen. Da wir Eltern allerdings selbst so viel Freude an dieser Zeitschrift haben, nehmen wir uns die Zeit, auch anspruchsvollere Geschichten oder Bastelarbeiten zu erklären und gemeinsam mit der Tochter zu entdecken. „Vorhang auf“ ist also nichts für den schnellen Konsum. Vielmehr kann man die Zeitschrift immer wieder herausholen und sich ausführlich mit ihr beschäftigen. Wir heben jede Ausgabe auf, da die Themen zeitlos und auch nach Jahren noch interessant sind.
Das aktuelle Heft trägt den Titel „Kinder aus aller Welt“ und ist die 109. Ausgabe von „Vorhang auf“. In diesem Heft erzählen Kinder aus aller Welt, wie Lena aus Weißrussland, Niko aus Finnland oder Yassin aus Ägypten, von sich, ihrem Land und ihren Zukunftsträumen. Die Kinderreporter sind unterwegs in China und die Geschichte „Die Rose von Aleppo“ handelt vom syrischen Mädchen Genna und ihrer Flucht nach Deutschland. Besonders gut gefiel uns diesmal das „Kinder aus aller Welt“-Memory zum Ausschneiden und Spielen.
Wir können “Vorhang auf” wärmstens empfehlen. Unsere Tochter freut sich immer riesig, wenn sie alle paar Wochen den großen weißen Umschlag im Briefkasten findet. Das reguläre Heft kostet 10,80 Euro, das Jahresabonnement 43 Euro (es gibt keine Kündigungsfrist). Für 3,90 Euro (inklusive Versand) könnt Ihr ein Probeheft anfordern. Das Programm des Waldow Verlags beinhaltet neben der Kinderzeitschrift “Vorhang auf” Bücher, Postkarten, Kunstdrucke, Lesezeichen, Bastelbögen und Kartenspiele. Ein Blick auf www.waldowverlag.de lohnt also in jedem Fall. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!