
Popcorn aus der eigenen Maschine
Unbezahlte Werbung (Markennennung)
In den Weihnachtsferien machen wir es uns öfter mit einem schönen Film gemütlich. Und natürlich gehört zum Heimkino auch frisches, leckeres Popcorn. Perfekt ist unsere schöne Popcorn-Maschine im Retro-Design der 50er Jahre, die innerhalb von wenigen Minuten köstliches Popcorn produziert, das fast besser als im Kino schmeckt, wie wir finden. Unsere Popcorn-Maschine ist von der Firma Rosenstein & Söhne und ist sehr einfach zu bedienen.
Unsere Maschine hat circa 60 Euro gekostet. Sie sieht toll aus und ist im klassischen Vintage-Design der 50er Jahre entworfen. Mit ihr lässt sich sowohl süßes als auch salziges oder neutrales Popcorn ohne Zucker oder Salz herstellen. Mittels des Messlöffels werden Maiskörner, Zucker und Öl in den Topf gegeben. Durch die Magnettür lässt sich der Topf leicht in der Maschine einhängen. Die Maschine heizt fünf Minuten vor und dann kann es auch schon losgehen. Das Popcorn ist circa zwei Minuten später fertig und landet in einer Auffangschale, die ebenfalls unkompliziert durch die Tür zu entnehmen ist. Wir verwenden für unser Popcorn stets weißen Zucker, ihr könnt natürlich auch braunen Zucker nehmen. Das Popcorn schmeckt einfach perfekt – frisch, knusprig, gehaltvoll, angenehm süß. Wir haben den Mais zur Herstellung des Popcorns im Supermarkt gekauft. Man kann ihn auch direkt mit Popcorn-Tüten bei Rosenstein & Söhne mitbestellen.
Die Kinder lieben es, dabei zusehen, wie das Popcorn nach einer halben Minute anfängt, aus dem Topf zu hüpfen. Dank der eingebauten Leuchte kann man diesen Vorgang auch toll abends in der dunklen Küche beobachten. Während des Herstellungsprozesses beschlägt das Glas leicht, aber man kann immer noch sehr gut erkennen, wie das Popcorn mit dem klassischen knisternen Geräusch aus dem Topf springt. Aber Achtung, die Popcorn-Maschine wird schnell heiß. Kleinere Kinder sollten deshalb nicht selbst Öl oder Zucker einfüllen bzw. sich während des Betriebs von der Maschine fernhalten. Lieferumfang: Inklusive Messlöffel, Popcorn-Schale, Popcorn-Topf. Maße: 254 x 432 x 284 mm, Kabellänge 80 cm.
Unser Fazit: Sowohl von der Optik, als auch dem tollen Geschmack und der Einfachheit und Schnelligkeit der Zubereitung ist diese Popcorn-Maschine von Rosenstein & Söhne top. Die Maschine ist im Handumdrehen zusammengebaut. Die Reinigung ist unkompliziert, da sich die Tür aushängen und die Maschine so von innen auswischen lässt. Der Topf und die Auffangschale werden in der Spülmaschine gereinigt. Übrigens habe ich gesehen, dass Rosenstein & Söhne auch Zuckerwatte- und Softeis-Maschinen im Sortiment hat. Hier gibt es mehr Infos.