Aus dem Kosmos Verlag: Das klügere Buch ist nachhaltig


Rezension

Im Stuttgarter Kosmos-Verlag werden in Kürze drei neue, spannende Sachbuchreihen für Kinder erscheinen, die unter Einsatz des zertifizierten Cradle to Cradle-Prinzips produziert werden – der derzeit nachhaltigsten Art, Bücher herzustellen. Aus der Natur für die Natur.

Was bedeutet Cradle to Cradle?

Als Verlagskauffrau und “Büchermacherin” weiß ich selbst, wie störend es ist, ein neues Buch in den Händen zu halten, das ungesund nach Farbe oder Kleber riecht. Oft habe ich mich gefragt, warum es heutzutage nicht möglich sein soll, auch bei der Herstellung von Büchern auf saubere, faire Produktionsprozesse zu achten. Begeistert bin ich deshalb von den drei neuen Natur-Sachbuchreihen für Kinder aus dem Hause Kosmos, die sowohl inhaltlich durch ihre tollen Bilder und ihr spielerisch vermitteltes Wissen, als auch durch das angewandte Cradle to Cradle-Verfahren bestechen. Doch worum geht es bei diesem innovativen Produktionsprozess genau? Cradle to Cradle (C2C) ist die Zukunftsvision einer abfallfreien, biologischen Kreislaufwirtschaft, bei der keine gesundheits- und umweltschädlichen Materialien zum Einsatz kommen. Bei C2C geht es also nicht darum, bedenkliche Substanzen zu reduzieren, sondern sie gar nicht erst einzusetzen. So wird bei der Herstellung von Büchern ausschließlich auf zertifizierte, biologisch unbedenkliche Papiere aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie auf Pflanzenölfarben für den Druck, die garantiert frei von Bisphenol A, Mineralölen etc. sind, zurückgegriffen – auf Materialien also, die dem biologischen Kreislauf nicht schaden und die rückstandslos in diesen zurückfließen. Rohstoffe werden also nicht verbraucht, sondern gebraucht. Und falls auch die Bücher selbst irgendwann einmal in den Recyclingkreislauf zurückkehren, sind sie bestmöglich wiederverwertbar. Für den Druckprozess wird übrigens Ökostrom eingesetzt und auch der verantwortungsvolle Umgang mit allen weiteren Umweltaspekten gehört zum Standard. Produziert wird regional, sprich in Deutschland und Österreich.

Die neuen Kosmos-Sachbuchreihen für Kinder – hergestellt im C2C-Verfahren

Für Kinder ab zwei Jahren hat der Kosmos Verlag die Pappbilderbuchreihe “Wer bist denn du?” entwickelt. Die witzigen Reime und warmen Illustrationen lassen die Bücher zu einem zauberhaften Ratespaß rund um die Tiere des Zoos, Gartens, Bauernhofs oder des Waldes werden. Für Kinder ab vier Jahren sind die Sachbuchreihen “Ganz nah bei mir” sowie “Mit den Tieren durch den Tag” erschienen. Die Reihe “Mit den Tieren durch den Tag” geht spannenden Fragen des täglichen Tierlebens verglichen mit dem des Menschen nach: Wie putzen sich die verschiedenen Tiere eigentlich die Zähne? Wo wohnen sie bzw. wie bauen sie ihre Häuser? Wie gehen sie einkaufen? Wie streiten und spielen sie? Wie gehen sie auf die Toilette? Auch die Reihe “Tiere der Nacht” ist bei der Tochter sehr beliebt. Außergewöhnliche Nachttiere werden hier vorgestellt, wie der Tiefsee-Anglerfisch, der Königspython, der Skorpion oder der Eurasische Luchs. Aber auch Waldohreule, Wildschwein, Dachs oder Glühwürmchen kommen nicht zu kurz. Besonders faszinierend sind die lebensechten, großformatigen Abbildungen, auf denen jeder Stachel und jedes Haar erkennbar ist.

Unser Fazit

Unsere Tochter mag die neuen Kosmos-Kinderbuchreihen aufgrund ihrer tollen Bilder und kindgerechten Texte sehr und wir schauen die verschiedenen Bücher oft an. Ich persönlich finde darüber hinaus toll, dass sich der Kosmos-Verlag zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bekennt und klar äußert: Weniger schlecht ist uns nicht gut genug. Der Ansatz, bei der Entstehung eines Buchs auf minimale Umweltbelastung und maximale Wiederverwendbarkeit zu achten, ist klug und zukunftsgerichtet. Nun ist zu hoffen, dass viele weitere Verlage nachziehen und ihre Buch- und Zeitschriftenproduktion durch das Cradle to Cradle-Verfahren ökologisch optimieren, damit zukünftig möglichst viele (Kinder-)Bücher nachhaltig und unbedenklich für Natur und Leser produziert werden.

Mehr Infos über die Backlist des Kosmos-Verlags erhaltet Ihr hier: www.kosmos.de. Wer mehr über C2C erfahren möchte, kann sich hier informieren.