Filmtipp: Planet Erde 2. Eine Erde, viele Welten.


Rezension

Aktuell stehen bei uns Tierfilme hoch im Kurs. Allen voran die wunderbare DVD “Planet Erde 2”, die auch für erwachsene Doku-Fans ein kleines Muss ist. “Planet Erde 2” besteht aus zwei DVDs und gliedert sich in sechs Episoden (Inseln, Berge, Dschungel, Wüsten, Grasland und Städte). 22 Kameramänner, 117 Reisen in 40 Länder, 2.098 Drehtage, mehr als 50 Tierarten – Das ist “Planet Erde 2”.

Die sechs Episoden von “Planet Erde 2” sind nicht nur inhaltlich unglaublich spannend, sondern zeugen von sensationeller Bildqualität und beeindruckendem Detailreichtum. Ruhige Schnitte, lange Einstellungen und die angenehme Moderationen lassen diese tolle Doku auch für kleine Zuschauer zu einem sehenswerten Abenteuer werden. Modernste Kamera-Technik ermöglicht die fantastischen Aufnahmen mit Seltenheitswert, die den Zuschauer in punkto Schärfe, Kontrast, Detailreichtum, Blickwinkel, Tiefenwirkung und Sound beeindrucken. So wird bei Nahaufnahmen jedes Haar, jede Feder abgebildet, jede Blüte optisch imposant eingefangen und gestochen scharf wiedergegeben. Manche Aufnahmen wurden erstmalig in der Geschichte der Tierdokumentationen gefilmt, wie beispielsweise die Jagd eines Löwenrudels auf eine Giraffe oder der Kampf zwischen Fledermaus und giftigem Skorpion, an deren Ende überraschenderweise häufig der vermeintlich Schwächere überlegen ist. Schön fanden wir, dass neben Löwen, Giraffen, Adlern oder Schneeleoparden auch die kleinen Tiere, wie Mäuse oder Frösche, ihren Platz in dieser beeindruckenden Doku finden. Und manche Tiere waren uns bis dato gänzlich unbekannt. Auch die Making of-Sequenzen sind eindrucksvoll und wir staunten einmal mehr, wie viel Zeit und Aufwand in diesen unvergleichlichen Bildern steckt – ein absoluter Genuss für Auge und Ohr, bei dem der Zuschauer das Gefühl hat, in die spektakulären, teilweise bis dato unerreichten Lebensräume einzutauchen und sich auf Augenhöhe mit den Tieren zu befinden.

Unsere einzige Kritik besteht darin, dass das Meer als Lebensraum auf den beiden DVDs nicht vorkommt. Der Vorgänger “Planet Erde 1” widmet sich meines Wissens nach noch den Lebensräumen Küsten und Luft, die aber für “Planet Erde 2” leider nicht neu aufgenommen wurden. Toll fanden wir hingegen, dass auch die Stadt als Lebensraum berücksichtigt wurde, wenngleich die menschenleeren, unberührten Landschaften als tierischer Lebensraum uns mehr gefesselt haben.

Zum Abschluss hier nochmals alle sechs gezeigten Lebensräume mit ihren Hauptdarstellern im Überblick:

Inseln:
Zwergfaultier, Pinguine, Komodowaran, Lemuren, Meerechsen, Albatrosse, Riesenkrabben, Spinnerameisen
Berge:
Schneeleoparden, Grizzlybären, Flamingos, Steinadler, Hasenmaus, Rotluchs, Steinbock
Dschungel:
Klammeraffen, Flussdelfine, Jaguare, biolumineszente Pilze, Paradiesvögel, Indri, Kolibris, Glasfrösche, Flugdrachen, Eisenbahnwurm
Wüsten:
Heuschrecken, Wüstenbussarde, Flughühner, Mustangs, Fledermäuse, Skorpione, Zebras, Würger
Grasland:
Elefanten, Antilopen, Zwergmäuse, Leierschwanzwida, Ameisenbären, Serval, Bision, Fuchs, Sumpfkatze, Karibus, Termiten, Grasschneiderameisen, Karminspinte
Städte:
Welse, Tauben, Stare, Schildkröten, Wanderfalken, Waschbären, Hyänen, Makaken, Leoparden, Languren, Laubenvögel

 

“Planet Erde 2”
BBC earth
2 DVDs
Format: Dolby, PAL
Sprache: Englisch und Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Spieldauer: 300 Minuten (6 x 50 Minuten)

Im Frederking & Thaler Verlag ist auch das Buch zur Serie erschienen: “Eine Erde – Viele Welten”. ISBN: 978-3954162338