
Durch Wald und Flur mit Jako-o
Werbung
In unserem aktuellen Pfingsturlaub, den wir in Bayern verbrachten, nahm die Outdoor-Ausrüstung der Tochter den halben Kinderkoffer ein. Alles, was für den Aufenthalt im Wald, am Fluss und in den Bergen geeignet schien, wurde eingepackt. Aktuell besonders beliebt: Taschenmesser, Sammeltasche und Becherlupe, die aus dem Sortiment von Jako-o stammen.
Zurück zu Hause musste ich beim Auspacken des Kinderkoffers schmunzeln: Taschenlampe, Kletterseil, Becherlupe, Taschenmesser, Sammeltasche, Fernglas, Kompass und Notfallpfeife hatte die Tochter eingepackt. Dazu einen Naturführer und einen Kalender, in den sie ihre Naturbeobachtungen eintrug. Und jede Menge Fundstücke lagen im Koffer: Besondere Steine, die sie gesammelt hatte, interessant geformte Holzstücke, ein selbstgeschnitzter Bogen mit Pfeilen, ein Stück einer Bienenwabe und vieles mehr. Sogar den Schmetterling und den Hirschkäfer, die wir, leider nicht mehr lebendig, auf einer Wanderung am Wegesrand gefunden hatten, entdeckte ich in der Becherlupe. Die praktische Becherlupe kam in den Ferien übrigens täglich zum Einsatz, denn egal ob Tannenzapfen, Schnecken, Käfer oder Regenwürmer – dank des mit Luftlöchern und Klippverschluss versehenen Lupendeckels mit zweifacher Vergrößerung lassen sich Tiere und Naturmaterialien sehr gut betrachten. Eine Pipette und ein Trageband erleichtern das Handling. Mittels des durchsichtigen Bodens können die Fundstücke auch von unten besehen werden, dann entsprechend ohne Vergrößerung. Alle Tiere, die wir in der Becherlupe beobachteten, wurden nach wenigen Minuten natürlich wieder in die Freiheit entlassen.
Ein toller Aufbewahrungsort, um während einer Wanderung verschiedene, nicht-tierische Schätze zu transportieren, ist die robuste Sammeltasche von Jako-o, die von der Tochter bei jedem Spaziergang mit zahlreichen Steinen, Zapfen, Blüten, Blättern usw. gefüllt wurde. Sehr praktisch ist dabei das luftdurchlässige Aluminiumnetz, das die Front der Tasche bildet. Ferner verfügt die Tasche über ein Zugband oben, zwei Seitentaschen, einen Karabiner und eine Gürtelschlaufe, so dass sie bequem befestigt werden kann. Die Sammeltasche ist bei 30 Grad waschbar, was mich, nachdem ich erfahren hatte, dass in ihr wohl auch eine tote Spitzmaus transportiert worden war, doch beruhigte.
Ein Kohlweißling fand seinen Weg in die Becherlupe. Ebenso ein beeindruckender Hirschkäfer.
Steine und Holz am Bach sammeln. Ob da geeignetes Holz zum Schnitzen dabei ist?
Die Sammeltasche bekommt Futter: Sie wird am Bachufer mit schönen Steinen gefüllt.
© Titelbild: Jako-o