En vogue mit Mode von Desigual


Unbezahlte Werbung (Markennennung)

Seit geraumer Zeit gefällt uns die Modemarke Desigual sehr gut, von der es Kleidung für Kinder und Erwachsene sowie die verschiedensten Accessoires, Schuhe etc. gibt. Was im Jahr 1986 als als Hippieladen auf Ibiza begann, ist heute eine erfolgreiche spanische Modekette, die in 65 Ländern weltweit vertreten ist.

Wir mögen das ungewöhnliche, farbenfrohe Design dieser Marke und auch die weichen, angenehmen Stoffe und verschiedenen Passformen. Die Tochter liebt die teilweise psychedelisch anmutenden Muster und Farben, die mit Pailletten besetzten Röcke und Oberteile und den bunten Patchworkstil. Das energetische, bunte Design passt also definitiv zum Motto Desiguals: “La Vida es Chula” (Das Leben ist cool). Natürlich hat Desigual auch die momentan sehr beliebten Shirts mit Wende-Pailletten im Sortiment. Ob im Kindergarten oder in der Schule – die Oberteile sind der Renner und ich muss zugeben, dass ich die Idee, jedem Shirt durch die Wende-Pailletten in sekundenschnelle ein anderes Aussehen zu verleihen, wirklich originell finde. Die Kindermode von Desigual ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Pullover und Shirts liegen bei circa 30 Euro, längere Kleidchen kosten durchschnittlich etwa 50 Euro, Leggins 20 Euro, Mäntel um die 100 Euro.

Was ich nicht ganz zeitgemäß finde ist, dass Desigual, zumindest meinen Recherchen nach, keinen Einblick in seine Produktionsstätten oder in sein Supply Chain Management gibt. Ich bin der Meinung, dass Transparenz bezüglich der Länder, in denen die Bekleidung produziert wird, sowie der Lieferketten ein selbstverständlicher Standard sein sollte. Denn nur so kann sich der Kunde bei Bedarf ein Bild machen, ob bzw. in welchem Umfang fair und umweltfreundlich produziert wird. Dieser Blog-Post ist also vorerst als Empfehlung für individuelle, farbenfrohe Kinder- und Erwachsenenmode und nicht als Referenz für nachhaltige Kleidung zu verstehen. Ich habe Desigual eine Anfrage per E-Mail geschickt und teile Euch den Inhalt des Feedbacks natürlich mit, sollte ich eine Antwort erhalten.

Unser Fazit: Vom optischen Aspekt und bezüglich des Tragekomforts mögen wir die Kinderkleidung von Desigual sehr gern. Die wilden Muster und Farbkombinationen sind einfach mal etwas anderes und ein echter Hingucker. Bezüglich der Größe fällt die Kindermode von Desigual übrigens eher kleiner aus. Eventuell also lieber eine Nummer größer kaufen. Einen Überblick über das Sortiment von Desigual erhaltet Ihr auf der Desigual-Homepage: www.desigual.comHier geht es zum Desigual-Storefinder für Deutschland.

P.S. Bereits zwei Tage nach meiner Anfrage, erreichte mich eine E-Mail des Desigual-Kundenservices. Hier ein Auszug: “Desigual arbeitet mit vielen Anbietern aus verschiedensten Teilen der Welt zusammen, die sich jedes Jahr mit jeder unserer Kollektionen ändern. Aus diesem Grund können wir Ihnen leider keine genaue Liste der Produktionsländer und Lieferkette schicken. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir großen Wert darauf legen, mit Anbietern zu arbeiten, die alle Gesetze in Bezug auf Sicherheit am Arbeitsplatz beachten und einhalten – sowohl des jeweiligen Landes als auch von internationalen Abkommen. …”