DIY: Schöne Bienenwachstücher


Heute erzählt euch Luise, wie sie als Geschenk für ihre Uroma selbst Bienenwachstücher produziert hat. Bienenwachstücher dienen zum Abdecken und Verpacken von Lebensmitteln, sind bis zu einem gewissen Grad steril und können leicht gereinigt und neuerlich verwendet werden.

Heute habe ich zusammen mit meiner Oma Bienenwachstücher hergestellt. Diese dienen beispielsweise zum Abdecken von Speisen in Schalen oder dem Einpacken von Schulbroten, festem Käse oder Gemüse. Fleisch und Fisch sollten nicht in Bienenwachstücher verpackt werden. Bienenwachstücher vermeiden Plastikmüll, da sie wiederverwendbar und eine gute Alternative zu Plastiktüten oder Frischhaltefolie sind. Bienenwachstücher kann man ganz einfach selber machen. Man benötigt alte Servietten aus Baumwollstoff, die auf einen Bogen Backpapier auf ein Bügelbrett gelegt werden. Anschließend werden Bio-Bienenwachspastillen auf den Stoff gestreut und ein Bogen Backpapier darüber gelegt. Nun wird der Stoff gebügelt, bis das Bienenwachs geschmolzen ist, und das fertige Tuch wird zum Abkühlen aufgehängt. Und schon ist es einsatzbereit und kann zum Einpacken von Lebensmitteln genutzt werden. Außerdem duftet es herrlich. In die Waschmaschine sollten die Bienenwachstücher nicht gesteckt werden. Zur Reinigung empfiehlt sich lauwarmes Wasser und ein Lappen oder ein Schwämmchen. Alte Bienenwachstücher können, wenn sie abgenutzt sind, neu beschichtet werden. Viel Spaß beim Herstellen von Bienenwachstüchern wünscht Luise!