DIY: Kräuter-Inhalation für Kinder


Der  Januar und der Februar zählen bei uns zur klassischen Erkältungszeit und wenn wir je krank sein sollten, dann ganz sicher innerhalb dieser beiden Monate. Gern greifen wir auf Hausmittel zurück, um die Begleiterscheinungen einer Erkältung zu lindern. Luise erzählt euch heute von ihrer selbst hergestellten Kräuter-Inhalation für Kinder.

Wenn ich erkältet bin oder wenn sich ein Schnupfen besonders hartnäckig hält, inhaliere ich gern. Dafür bereiten wir einen Sud aus Kräutern vor, die wir im Garten geerntet und getrocknet haben. Salbei und Kamille sind die Hauptbestandteile der Kräuter-Inhalation. Zusätzlich sorgen Pfefferminz, Thymian oder Rosmarin für einen angenehmen Duft. Wer keine Kräuter im Garten hat, kann diese getrocknet in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen oder auch Kamillentee im Teebeutel verwenden. Alle getrockneten Kräuter geben wir in ein Gefäß mit heißem Wasser (circa zwei Liter) und lassen den Sud etwas ziehen. Dann vorsichtig den Kopf über das Gefäß halten und eventuell ein Handtuch über den Kopf legen. So wird die Inhalation intensiver. Den Kräuter-Dampf langsam und tief einatmen. Das Inhalieren tut sehr gut, wenn man Schnupfen hat aber auch bei trockener Luft in warmen Räumen.