
Unser September in Bildern
Nun ist der Herbst da und wir haben den Sommer mit einem schönen Urlaub am Manhagener See ausklingen lassen. Hier gibt es einige Impressionen von diesem zauberhaften “Lönneberga” mitten in Deutschland.
Und dann war es endlich soweit – der Einschulungstag war da. Mit einem Gottesdienst ging es los und mit einer bunten Einschulungsfeier weiter. Dann durften die Kinder ihre Klassenlehrerin sowie ihr Klassenzimmer kennen lernen und zeigten uns Eltern stolz die Ergebnisse ihrer “ersten Schulstunde”. Nach einem leckeren Mittagessen mit den Großeltern ließen wir diesen besonderen, schönen Tag ganz gemütlich im Kreis der Familie ausklingen.
Auch der erste Schultag verlief in ruhigen Bahnen und als das Mama-Taxi pünktlich um 12 Uhr vor der Schule stand, erklärte mir die Tochter, dass sie ab sofort allein mit ihren beiden Freundinnen nach Hause laufen würde. Immerhin durfte ich die drei Schulranzen mitnehmen. Zum Thema sicherer Schulweg habe ich hier mehr geschrieben.
Bei herrlichem Sonnenschein waren wir oft unterwegs, um Kastanien zu sammeln und haben in vielen gemütlichen Stunden Kastanienmännchen und -tiere gebastelt.
Nachdem die Tochter beim Besuch ihres Urgroßonkels zum ersten Mal mit einer richtigen “Profi-Eisenbahn” in Berührung gekommen ist, haben wir das Märklin Museum in Göppingen besucht. Auch für Eisenbahn-Laien ist das kleine Museum nett gemacht und für Märklin-Fans ein Muss. Hier habe ich mehr darüber geschrieben.
An einem Sonntag haben wir gemütlich Rosinenbrötchen gebacken.
Mindestens einmal pro Jahr besuchen wir Eliszis historischen Jahrmarkt auf dem Stuttgarter Killesberg. Wir lieben dieses wunderbare Jahrmarktambiente sowie die schönen Theateraufführungen. Auch der tolle Spielplatz, das Tiergehege, der Aussichtsturm sowie die Fahrten mit der historischen Diesel- bzw. Dampfeisenbahn im Stuttgarter Höhenpark Killesberg sind jedes Mal ein Erlebnis.
Die Ebersbacher Kreativ Kids haben sich wieder zum Basteln getroffen und schöne, herbstliche Fensterbilder kreiert. Zuhause ging es dann gleich mit Blätter sammeln und pressen weiter. Mal sehen, was wir dieses Mal daraus zaubern werden.
Nach meinen alten Hörspielkassetten hat die Tochter nun auch meine alten Kinderbücher entdeckt (wobei sie noch nichts von einem Berg an Pferdebüchern, Hanni & Nanni-Bänden usw. ahnt – aber alles zu seiner Zeit). Nachdem wir die Enid Blyton-Reihe “Geheimnis um…” schon komplett vorgelesen haben, liegen nun “Der kleine Vampir” und die “Fünf Freunde” ganz weit vorn. Aber auch “Michel aus Lönneberga” oder “Die Kinder von Bullerbü” sind nach wie vor beliebt.
Und genau darauf freuen wir uns in den kommenden Wochen: bei herbstlichem Wetter gemütlich Bücher lesen, Tee trinken, durch die bunten Wälder spazieren, dicke Socken und Strickjacken tragen, den Morgennebel bestaunen, basteln und Kürbisse schnitzen, den Kamin einheizen… Die Tochter votiert natürlich für den Sommer, aber für mich ist doch der Herbst die schönste Zeit des Jahres.
Nun haben wir Euch einmal rund um das Jahr mitgenommen und ein wenig unseres Familienalltags mit Euch geteilt. Damit wollen wir diese kleine Serie abschließen und halten Euch natürlich weiterhin über unsere Ausflugstipps oder besondere Aktivitäten auf dem Laufenden.