
Unser März in Bildern
Der März verwöhnte uns fast durchgehend mit herrlichem Wetter, so dass wir schon viel im Garten und im Wald waren. Pünktlich am 1. März, da war das Wetter noch schlecht, schlug die Tochter vor, Eis essen zu gehen. Nichts und niemand konnte sie von der Idee abbringen, dass unsere Eisdiele sicher schon geöffnet habe. Und tatsächlich: Das Eiscafé hatte wenige Stunden zuvor seine Türen geöffnet. Können Kinder so etwas riechen??
x
Momentan steht das Fahrradfahren wieder hoch im Kurs und die Tochter radelt täglich ihre Runden. Am liebsten übrigens über den Friedhof, um nach vermeintlichen Vampirgruften Ausschau zu halten (ihre Vorliebe für Grusel hatte ich ja bereits erwähnt), denn seit wir “Der kleine Vampir” lesen, ist dieses Thema sehr reizvoll.
x
Mindestens genauso gern wird geritten, denn praktischerweise besitzt die Oma zwei Pferde. So geht es mittlerweile sogar schon auf längere Ausritte und die Begeisterung fürs Reiten kennt nach wie vor keine Grenzen.
x
Einen kurzweiligen Sonntags-Ausflug machten wir nach Stuttgart ins naturkundliche Museum am Löwentor. Das Museum ist wirklich empfehlenswert und auch auf dem angrenzenden Spielplatz lässt sich viel Zeit verbringen (hier habe ich mehr dazu geschrieben).
x
Einen Sonntag später gab es dann einen Ausflug nur für uns Eltern und wir ließen uns bei einem köstlichen Gabelfrühstück, dem “Kleinen Termin”, drei Stunden lang kulinarisch verwöhnen. Wer einen raffinierten, reichhaltigen und mit ausschließlich frischen, selbst hergestellten Produkten zusammengestellten Brunch schätzt, dem sei das Gabelfrühstück bei Angelika Feuerbacher wärmstens empfohlen. Hier geht es zum kompletten Blog-Post.
x
Absoluter kulinarischer Genuss war auch das Bretzelbacken bei den Ebersbacher Landfrauen. Hier lernten wir nicht nur, wie man köstliche Brezeln, Ulmer Spatzen und Laugenzöpfle kreiert, sondern wir haben auch süße Osterhasen aus Hefeteig sowie eine leckere Biskuitrolle gebacken. Die Kalorien dieses Tages bleiben lieber ungezählt…
x
Auf dem Stückle der Großeltern wurde das schöne Wetter gefeiert und der Grill kam zum ersten Mal in diesem Jahr zum Einsatz.
x
Einen sehr schönen Ausflug unternahmen wir nach Weinheim, wo nach uraltem Brauch (und bei 20 Grad und strahlendem Sonnenschein) der alljährliche Sommertagszug mit anschließender Schneemannverbrennung stattfand. Winter ade! Hier habe ich mehr dazu geschrieben.
x
Und jetzt ist auch die Schulanmeldung vollbracht. Die ersten Kontakte zur Grundschule und den Lehrern sind herzlich und liebevoll gewesen und haben unser gutes Gefühl bezüglich des Schulstarts nochmals bestätigt. Und unser Vorschulkind freut sich sowieso schon riesig auf die Schule.
x
Der März nahm dann einen farbenfrohen Ausklang, denn im Jahr 2020 feiert die Stadt Ebersbach ihren 850. Geburtstag. Anlässlich dieses anstehenden Jubliläums wurden 850 Eber aus Holz bunt bemalt und in der ganzen Stadt und ihren Teilorten aufgestellt. Die letzten 60 Eber galt es noch zu gestalten, was große Freude machte und in einem kunterbunten, kreativen Malspaß endete. Wir freuen uns schon darauf, “unsere” Eber beim Stadtfest am 2. April zu entdecken.