Unser Juni in Bildern


Kleisterparty und gute Bergluft, die drei Eber und die drei Fragezeichen, der 6. Geburtstag und vieles mehr – unser Juni in Bildern.

Am Deutschen Mühlentag, der klassisch am Pfingstmontag begangen wird, machten wir uns auf nach Neidlingen, zur Kugelmühle. Ein kleiner, feiner Ausflug, der viel Interessantes bot und den man bei Bedarf auch mit einer schönen Wanderung verbinden kann. Hier erfahrt Ihr mehr.

Einige Tage später zog es uns dann nach Stuttgart, wo wir bei Build-a-bear einen DIY-Kuscheltier-Workshop besuchten. Erst war ich skeptisch und am Schluss fast mehr begeistert, als mein Kind. Der Workshop hat viel Spaß gemacht und wir hatten eine tolle Zeit, wie Ihr hier nachlesen könnt.

Einen weiteren spannenden Ausflug machten wir in den Welzheimer Wald zu “Eins und alles”, einem Erfahrungsfeld der Sinne, das sich per Auto oder, als besonderes Highlight, mit der Schwäbischen Waldbahn erreichen lässt. Vor allem der Wunderweg, ein zweistündiger Erlebnisweg durch den Wald, hatte es uns angetan. So suchten wir Edelsteine im Sand, machten Musik zwischen den Bäumen, liefen barfuß über Glasscherben, kletterten in Baumwipfel und tasteten uns durch die Dunkelheit. Unser Fazit: Hinfahren, erleben und genießen! Hier habe ich unseren Ausflug nochmals zusammengefasst.

Nach so viel Aktionismus hieß es für Mutter und Tochter entspannen. Das kann man beispielsweise sehr gut in der Mutter-Kind-Sauna des Merkelschen Bades in Esslingen, wo wir einen wunderbaren Nachmittag mit schwimmen, saunieren und ausruhen verbrachten. Hier habe ich mehr dazu geschrieben.

Traditionell reist die Tochter einmal pro Jahr mit den Großeltern in den Urlaub. In diesem Jahr stand das Kleinwalstertal auf dem Programm und im dortigen Hotel Rosenhof hatten die drei eine tolle Zeit, die für mich fast mehr nach Sportprogramm als nach Urlaub klang, denn jeden Tag wurde morgens gewandert, danach geschwommen, Tischtennis gespielt, geklettert… Die Tochter kam überglücklich, und mit goldener Wandernadel am Hut, nach Hause und hat diese Auszeit sehr genossen. Über den Rosenhof im Kleinwalsertal werde ich dann nochmals gesondert bloggen.

Ich konnte es nicht verhindern, aber die Tochter hat sich über meine Sammlung von “Drei Fragezeichen”-Kassetten hergemacht. Nun weiß ich ja, dass unsere Grusel-Schockerin mit allem, was geheimnisvolle Fälle, Gespenster und Räuber betrifft, unerschrocken ist (natürlich im wohldosierten Rahmen). Dennoch hatte ich meine Zweifel, ob mit knapp sechs Jahren nicht doch die Fünf Freunde, die Olchis, Bibi und Tina oder der Drache Kokosnuss als Hörspiele ausreichend sein sollten. Aber nun ist es zu spät, die Sammlung ist geknackt und ich muss gestehen: Ich freue mich riesig, dass Justus, Peter und Bob endlich wieder in Endlosschleife durchs Haus schallen.

Die Kreativ Kids haben im Juni schöne Strandbilder angefertigt. Besonders das Anmischen des Untergrunds, bestehend aus Kleister und Quarzsand, sorgte für eine mehr als heitere Stimmung. Und die fertigen Strandbilder, mit Muscheln, Federn, Seesternen und Schneckenhäusern verziert, konnten sich sehen lassen (hier geht es zum Blog-Post).

A propos Kreativität: Wir haben die Work Zone wieder verlassen, denn die Tochter hat unsere drei eigenen Eber fertig bemalt. Nun müssen sie noch trocknen und erhalten dann auf ihren Stangen ihren persönlichen Ehrenplatz in unserem Garten. In Ebersbach sind anlässlich des im Jahr 2020 anstehenden 850-jährigen Stadtjubiläums übrigens 850 Eber bemalt und aufgestellt worden (#850).

Ebenfalls in Ebersbach verbrachten wir ein schönes Wochenende mehr oder weniger im evangelischen Gemeindezentrum, mit einem Konzert der Band “Die kleinen Fische” und des Chors “music & more” am Samstag und einem großen Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest, wo wir den halben Tag verweilten, am Sonntag.

Und Ende Juni war es dann soweit: Der 6. Geburtstag stand ins Haus, auf den seit so vielen Wochen hingefiebert worden war. Interessanterweise ging der Geburtstag dieses Jahr vier Tage lang… Kinder haben halt doch eine andere Ausdauer, als wir Erwachsenen. Am eigentlichen Geburtstag war der Kindergarten geschlossen, so dass wir den Kindergeburtstag mit sieben Gastkindern bei herrlichem Wetter gleich morgens um 10 Uhr starten konnten. Mit spielen, reiten und einer Ralley verging die Zeit wie im Flug und es war ein harmonisches Fest. Davor war natürlich noch beschert worden und Highlights waren das Gartenpferd Tamme (hier habe ich mehr zum Gartenpferd geschrieben) und der Micky Maus-Ballon (Ist der nicht der Knaller? Es gibt ihn beim Spielwaren Kurtz in Stuttgart). Am nächsten Tag gab es zur Feier des Tages dann einen 2,5-stündigen Ausritt (diesmal auf dem echten Pferd) und abends Lagerfeuer beim CVJM mit anschließender Übernachtung der besten Freundin bei uns. Immer wieder tauchten noch einige Geschenke und Gratulanten auf und am Montag wurde dann noch im Kindergarten gefeiert. “Oh schade, schon vorbei”, meinte die Tochter nach diesem 4-Tage-Marathon, von dem wir Eltern uns erst einmal mit einem 11-Stunden-Schlaf erholen mussten.

Und so starten wir gestärkt in den Juli und harren aller Feste, die da kommen.