Podcast “Mit Kindern leben”


Heute möchten wir Euch den Podcast “MKL – Mit Kindern leben” empfehlen. Dieser wird von zwei meiner favorisierten Blogger mit Leben gefüllt – Patricia Cammarata (“Das Nuf“) und Caspar Clemens Mierau (“leitmedium“).

Mit Kindern leben? Klingt nicht besonders spannend auf den ersten Blick. Auf den zweiten dafür umso mehr, denn Patricia und Caspar tauschen sich individuell und wunderbar ehrlich zu ganz allgemeinen Familienthemen, wie Schule, Kindergeburtstag, Lesen, Selbstständigkeit, Computerspiele oder Arbeitsteilung innerhalb der Familie, aus. Alle 14 Tage, am 1. und am 15. des Monats, gibt es einen neuen Hörgenuss. Hörgenuss deshalb, da neben den Inhalten die Qualität der Sprecher sehr angenehm ist: wohltuende Stimmen, keine ständigen “ähs” und “ähms”, dafür viel klare (Aus-)Sprache und feiner Klang.

Jeder Podcast ist in einzelne Kapitel unterteilt, denen sich Patricia und Caspar widmen und in die sie ihre eigenen Erfahrungen einfließen lassen. Im Podcast um die Arbeitsteilung in Familien geht es im Detail beispielsweise um die Familienkonstellationen, in der die beiden Autoren leben, um das Aufteilen der Haushaltsarbeiten und damit verbundene Absprachen, um das Thema “Was tun, wenn ein Kind krank ist oder der Job Überstunden verlangt?” und die spannende Frage: “50/50 Arbeitsteilung – Klappt das wirklich?”. Dazu gibt es schöne und auch lustige Rückblicke in die Kindheit der beiden – wie war das Thema Arbeitsteilung eigentlich, als man selbst klein war? Und welche Rollenbilder haben wir, aufgrund eigener Kindheitserfahrungen, im Kopf und in unserem Tun im Alltag verankert – und wie werden wir sie wieder los?

Jeder Podcast dauert circa 30 Minuten. Das neue Thema wird spätestens eine Woche vor Erscheinen des nächsten Podcasts veröffentlicht, so dass interessierte Hörer/innen Fragen stellen oder Kommentare hinterlassen können. Diese könnt Ihr unter der Nummer 030-49910023 loswerden, indem Ihr auf den AB sprecht. Oder Ihr kommentiert direkt auf der Website https://mkl.wtf/.

Wer einfach mal kurz in den Podcast  reinhören will, beispielsweise zum Thema “Arbeitsteilung in der Familie” kann dies hier tun.