Himmelstänzer am Vertikaltuch


Vertikaltuchakrobatik steht bei der Tochter schon länger hoch im Kurs. Umso größer die Freude, als sie nun gemeinsam mit ihrer besten Freundin einen Workshop bei den Himmelstänzern in Tübingen absolvieren konnte.

Nach dem Umziehen hieß es erst einmal aufwärmen. Allein beim Zusehen kamen wir Eltern bereits ins Schwitzen. Doch egal ob einarmige Liegestützen, Seilspringen oder Dehnübungen – die Kinder waren natürlich mit Feuereifer dabei. Nach 15 Minuten ging es dann zum ersten Mal ans Tuch und Trainerin Eva-Maria Schewe erklärte verschiedene Figuren, wie beispielsweise das Brett, den Wasserfall, den Fisch oder die Fledermaus, die die Kinder rasch umsetzen konnten. Die Vertikaltücher boten dabei sicheren Halt beim Schwingen, Drehen, Wickeln und Einhängen. Scheinbar spielerisch schwebten die beiden Mädchen an bzw. in ihren Tüchern durch die Luft, wobei Körperspannung, Kraft und Ausdauer gefragt waren. Nun war das Klettern am Vertikaltuch an der Reihe. Mit einer bestimmten Wicheltechnik schlangen sich die Mädchen das Tuch um die Füße, während sie oben mit den Händen nachfassten. Auch bei diesen Übungen waren Kraft, Konzentration und Wille gefordert aber die Freude über die gelungene Luftartistik ließ alle Anstrengungen schnell vergessen. Nach 90 Minuten war das Training zu Ende und die Mädels voller Stolz, wenngleich sehr müde.

Die Himmelstänzer in Tübingen bieten sowohl ein wöchentliches Training, als auch Einzelschnupperstunden sowie Wochenend-Workshops rund um die Disziplin des Vertikaltuchs an. Schaut bei Interesse einfach auf www.himmelstaenzerin.de vorbei. Sogar Erwachsene können die Luftartistik noch erlernen und so an körperlicher und mentaler Stärke und Beweglichkeit gewinnen.