Das erste eigene Kinder-Sparbuch


Unbezahlte Werbung (Markennennung)

Seit einigen Monaten bekommt unsere Tochter Taschengeld. In mehreren Sparschweinen wird dieser kostbare Besitz gehütet und, gemeinsam mit dem Geburtstagsgeld, immer wieder sortiert und nachgezählt. Als wir der Tochter kürzlich eröffneten, dass sie auch über ein eigenes Sparbuch verfügt, war ihre Freude groß. Da sie gern rechnet und sich schon immer für Geld interessiert hat, darf sie nun also über ihr Sparbuch verfügen und kann sich spielerisch mit dem Thema Geld und Sparen auseinander setzen.

Wir haben das Sparbuch bei der BW-Bank eingerichtet, da das Sparen dort mit vielen extra Vergünstigungen in Form von Meilensteinen richtig Spaß macht. Jeder erreichte Meilenstein wird mit einer kleinen Spareinlage sowie Stickern im Sparbuch belohnt. Alle großen Momente, wie beispielsweise der Kindergarten- und Schuleintritt, der ersten verlorenen Zahn oder später der erste Auslandsaufenthalt, der Führerschein etc., werden mit bis zu 15 Euro Sparprämie honoriert. In der Rubrik “Meine sportlichen Erfolge” werden Urkunden, Medaillen oder andere Wettkampferfolge mit je 1 Euro anerkannt. Ferner gibt es die Kategorien “Mein soziales Engagement” sowie “Meine Ideen und Talente”. Hier werden Aktivitäten in Verein, Gemeinde und Kirche oder musikalische Auftritte, Theateraufführungen usw. belohnt. Und natürlich werden auch gute Leistungen in der Schule prämiert. Unsere Tochter hat viel Freude mit ihrem Sparbuch, da sie schon einige Prämien-Sticker sammeln konnte. Da waren der Kindergarten- und Schuleintritt, das Seepferdchen und der Freischwimmer, der erste verlorene Zahn, die Reitabzeichen, ein Musical-Auftritt oder eine Weihnachtsaktion für bedürftige Familien im Rahmen der Kinderkirche. Nun freut sie sich schon auf den nächsten Sticker, den sie sich mit Oma und Opa in Form der goldenen Wandernadel im nächsten Österreich-Urlaub “erlaufen” will.

Quelle: www.bw-bank.de/meinsparbuch

Die Geldprämien, die sich im Rahmen von 2 bis 15 Euro bewegen, werden in Form von Stickern in einer BW-Bank Filiale abgeholt und im Sparbuch gesammelt. Insgesamt können mittels der Sticker-Prämien im Laufe der Jahre 150 Euro auf dem Sparbuch zusammen kommen. Natürlich müssen nicht alle Sticker gesammelt werden. Auch kleine Erfolgserlebnisse, wie eine 1 oder 2 auf dem Schulzeugnis oder der Wechsel in die weiterführende Schule, werden belohnt. Zusätzlich gibt es noch Zinsen auf das Sparkapital (aktuell 0,50 % p.a.). Geldbeträge können jederzeit eingezahlt oder entnommen werden. Das Sparbuch kann bei allen BW-Bank Filialen eröffnet werden und hat eine dreimonatige Kündigungsfrist. Allerdings finden Prämien für vergangene Anlässe keine Berücksichtigung. Wir haben das Sparbuch aus diesem Grund schon früh angelegt, so dass wir auch die Sticker für den Kindergarteneintritt, das Seepferdchen und den ersten verlorenen Zahn sammeln konnten. Aber ein Einstieg ist natürlich auch später möglich, denn das Sparbuch endet theoretisch erst mit dem Studienabschluss bzw. nach dem dreißigsten Geburtstag.

Wir finden diese Form des zwanglosen, aber dennoch mit Anreizen versehenen Sparens klasse. Zwar werden die gesammelten Einzelbeträge erst nach dem dreißigsten Geburtstag bzw. bei Auflösen des Sparbuchs ausbezahlt, aber darum geht es den Kindern im Grunde ja nicht. Viel spannender ist das Sammeln der Prämien-Sticker bzw. das selbstbestimmte Ein- und Auszahlen von eigenem Geld, das Verwalten der Kontoauszüge etc. Wir Eltern stocken das Sparbuch zusätzlich mit 10 Euro pro Monat auf, so dass mit etwas Geburtstags- und Weihnachtsgeld im Laufe der Jahre sicher eine schöne Summe zusammenkommen wird.