Weihnachtsspende für den Volksbund


Viele Erwachsene beschließen, sich zu Weihnachten nichts mehr zu schenken, sondern stattdessen Spenden zu tätigen. Eine schöne Spenden-Adresse, die wir regelmäßig unterstützen, ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. erhält und pflegt die Gräber von rund 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten in 45 verschiedenen Ländern weltweit, damit die Mahnung zum Frieden und zur Versöhnung deutlich sichtbar wird. Schon mit einer Spende von 25 Euro können zum Beispiel fünf Kriegsgräber für ein Jahr gepflegt werden. Für eine Spende in Höhe von 60 Euro können die Namen von zwei Kriegstoten auf einem Stein verewigt und mit 100 Euro die Suche nach einem Kriegstoten, dessen Identifizierung und eine würdige Bestattung gewährleistet werden. Mit seiner Friedens- und Jugendarbeit sorgt der Volksbund dafür, dass das Wissen um die Schrecken der Kriege und ihre Folgen auch den nächsten Generationen vor Augen steht. Im diesjährigen Weihnachtsschreiben des Volksbunds ist zu lesen:

„An den Weihnachtstagen 1914 kam es auf den von Granaten zerpflügten Äckern Frankreichs zu anrührenden Szenen: Soldaten auf beiden Seiten der Westfront stellten die Kämpfe ein. Nachdem sie informell eine Pause des Krieges vereinbart und ihre Toten geborgen hatten, trafen sie sich im Niemandsland. Männer tauschten Tabak gegen Essensrationen, bei Lille feierten sie gemeinsam Gottesdienst. Deutsche, Franzosen und Briten verband die Tradition, sie sangen ihr ‚Stille Nacht, heilige Nacht‘, ‚Silent night, holy night‘ und ‚Douce nuit, sainte nuit‘ auf beiden Seiten der Front. Nach wenigen Tagen war dieser Weihnachtsfrieden (‚Christmas truce‘) gekündigt, die militärische Führung hatte „Fraternisierung“ bei Todesstrafe verboten, das millionenfache Sterben ging weiter.“ (Quelle: Weihnachtsschreiben Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 29.11.2024 von Wolfgang Schneiderhan)

Mögen wir 110 Jahre nach dem kurzen Weihnachtsfrieden des Ersten Weltkriegs und fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs engagiert und mutig für eine friedliche Zukunft eintreten. Der Volksbund macht dies seit mehr als 100 Jahren. Hier findet ihr mehr Informationen über seine Arbeit und hier könnt ihr online spenden. Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt.