
Unser Februar in Bildern
Unser Februar startete mit einer besonderen Woche im Kindergarten: Der Spielzeugwoche. Jeden Tag durften die Kinder verschiedene Kuscheltiere, Fahrzeuge oder sonstige Lieblingsspielzeuge von zu Hause mitbringen. Da die Tochter alles liebt, was mit Grusel zu tun hatte, brachte sie an einem Tag ihr großes Skelett aus Pappe mit in den Kindergarten. Dieses Skelett, ursprünglich als Halloween-Deko gekauft, wird gehegt und gepflegt, weich gebettet, täglich mit Essen und Trinken versorgt und nimmt häufig an den Mahlzeiten am Tisch und während Autofahrten auf dem Rücksitz Platz. Überflüssig zu erwähnen, dass Puppen in unserem Haushalt eine eher untergeordnete Rolle spielen. 🙂
x
Bei der klirrenden Kälte war unser Gartenteich über Wochen zugefroren, was für die Kinder natürlich ein besonderer Spaß war. “Schlittschuhlaufen”, Eishacken, Wettschlittern – trotz Minusgraden war der Garten beinahe täglich ein Highlight.
x
Einen schönen Ausflug haben wir nach Stuttgart unternommen und das Schweinemuseum besucht. Dort gab es unglaubliche 50.000 Exponate rund um das Thema Schwein zu bestaunen. Wir waren ganz platt nach all diesen Eindrücken, aber der Besuch im Schweinemuseum war wirklich lustig. Hier geht es zum kompletten Blog-Post.
x
Das Thema Schule rückte im Februar nun doch schon mehr als ursprünglich geplant in unseren Fokus. Eigentlich hatte ich vor, einen Schulranzen gemütlich kurz vor Schulbeginn zu kaufen. Aber diverse Ranzenbörsen, Kaufaktionen anderer Mamas sowie die Aussage “Naja, es kann schon sein, dass es beliebte Modelle spätestens nach Ostern nicht mehr gibt.” in einem Spielzeugladen, ließen mich dann doch unruhig werden. Nun ist die Tochter glückliche Besitzerin eines Scout-Ranzens, der bereits zu diversen Gelegenheiten geschultert wird.
x
Einen besonderen Ausflug mit unserer Kinderkirche haben wir krankheitsbedingt leider verpasst, haben aber den Ländle-Papa mitgeschickt. Es ging in die Stadtkirche nach Göppingen, wo unter anderem die Spenden des Weihnachtsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Ebersbach übergeben wurden. Die Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt die Aktion “Vesperkirche”, bei der von Anfang Januar bis Mitte Februar täglich Menschen mit wenig Geld in der Göppinger Stadtkirche verköstigt wurden. Nach der Scheckübergabe gab es für Kinder und Eltern ein leckeres Mittagessen, danach haben die Kinder noch einige Lieder gesungen und ihre Kuchenspenden überreicht.
x
Im Februar haben sich auch die Ebersbacher Kreativ Kids getroffen und die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Dabei wurden bunte Faschingsmasken gebastelt – Vom Superhelden über die Prinzessin bis hin zum Harlekin. Manche Kinder ließen dafür Gipsabdrücke von ihren Gesichtern machen, andere bemalten fertige Masken und beklebten diese mit Glitzer, Federn, Deko-Steinchen usw.
x
Die wärmeren Tage im Februar haben wir genutzt, um im Garten aufzuräumen. Und die ersten Primeln und andere Frühblüher ließen sich auch schon sehen.
x
Auch auf dem Stückle der Großeltern wurde mächtig gearbeitet und unter anderem, natürlich mit tatkräftiger Unterstützung kleiner helfender Hände, ein Hochbeet angelegt.
x
In der Esslinger Stadtbücherei sind wir für die neue Jahresausgabe des Stuttgarter LIFT-Magazins “Stuttgart für Kinder” interviewt worden. Gefragt wurden wir nach unseren schönsten Sommeraktivitäten, allgemeinen Ausflugstipps, gemütlichen Cafés und unseren liebsten Shopping-Tipps. “Stuttgart für Kinder 2017/2018” wird Mitte März erscheinen. Ich kann dieses Magazin sehr empfehlen, da man, neben interessanten redaktionellen Beiträgen, tolle Spielplätze, Museen oder Veranstaltungen entdeckt, die man vorher noch nicht kannte. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe von “Stuttgart für Kinder”. Übrigens blieben wir an diesem Tag fast drei Stunden in der Esslinger Bücherei und es war ein richtig gemütlicher Nachmittag.
x
Eine Einladung zu einem wunderbaren Kindergeburtstag gab es dann am letzten Februar-Wochenende. Bei herrlichem Sonnenschein ging es auf die Schwäbische Alb und die Kids hatten großen Spaß beim Toben und Spielen und bei der “Nordalb-Olympiade”, bei der sie nicht nur ihre Geschicklichkeit, sondern auch Teamwork unter Beweis stellen mussten.
x
Und natürlich nicht zu vergessen: Die fünfte Jahreszeit, mit der der Februar seinen Abschied nahm. Für diverse Umzüge, Faschingspartys und den Kindergarten-Karneval wurde alles aktiviert, was die Verkleidungskiste hergab. Die Tochter ging mal als Vampir, mal als Hexe, mal als Minnie Mouse, wobei das Vampir-Kostüm am häufigsten zum Einsatz kam. Und natürlich durfte auch die passende Deko zu Hause nicht fehlen, die uns sicher noch über Fasching hinaus in den Frühling begleiten wird.
x