Unser Dezember in Bildern


Der Dezember war trotz vieler vorweihnachtlicher Erledigungen irgendwie sehr schön und entspannt und es war alles dabei – Familienbesuche und Wiedersehen mit vielen Freunden, Kranksein, Ausflüge und dann natürlich Weihnachten und Silvester feiern.

Anfang Dezember hatte der Kinderchor einen Auftritt auf dem Ebersbacher Weihnachtsmarkt. Trotz Kälte waren viele Besucher gekommen und die Kinder sangen stolz ihre Chorlieder, die sie in den vergangenen Wochen einstudiert hatten, und viele Weihnachtslieder. Kurz danach wurde die Tochter krank und blieb eine Woche zu Hause. Diese Woche war rückblickend sehr gemütlich, da wir viel erledigt und unternommen haben, als es der kleinen Patientin wieder besser ging. So waren wir im Rosenstein-Museum in Stuttgart, im Schreiber-Museum in Esslingen und auf dem Esslinger Weihnachts- und Mittelaltermarkt.

Eine meiner engsten und langjährigsten Freundinnen feierte ihren 40. Geburtstag. Wahnsinn, mit 16 haben wir uns kennengelernt und bis heute stets Kontakt gehalten. Wir haben die Schule gemeinsam abgeschlossen, haben Clubs und Partys unsicher gemacht, haben studiert, sind gereist. Die Zeit scheint zu rasen, denn nun stehen die ersten „richtig runden“ Geburtstage ins Haus und wir werden 40, haben Kinder und uns dennoch, oder gerade deshalb, viel zu erzählen, schätzen einander, teilen das gegenseitige Wissen, was uns unsere Kinder bedeuten. Irgendwie schön.

Der Dezember war auch mit vielen Aktivitäten innerhalb von Ebersbach verbunden. So standen die Sonntage beispielsweise im Zeichen der Kinderkirche, denn dort wurde eifrig für das Krippenspiel an Heiligabend geprobt.

Die Ebersbacher Kreativ-Kids haben sich zum Basteln getroffen und wunderschöne Adventslichter gezaubert (hier geht es zum DIY-Artikel).

Gemeinsam mit anderen Ebersbacher Bürgern haben wir unter der Friedenslinde eine spontane Andacht für die Opfer des Anschlags in Berlin abgehalten, zu der mehr als 100 Menschen unterschiedlichster Nationalitäten gekommen sind.

Die Oma kam zu Besuch und wir verlebten ein schönes Wochenende mit Weihnachtsmarktbesuch, Spaziergängen und viel Zeit zum Austausch und Reden.

In Frankfurt trafen wir liebe Freunde aus Singapur, die wir bereits während unserer Asien-Reise besucht hatten. Seit der Grundschule kennen wir uns und es ist immer wieder schön, sich trotz der großen Entfernung einigermaßen regelmäßig zu treffen.

Kaum aus Frankfurt zurück, ging es auch schon zum Nikolausreiten. Pony Pünktchen wurde mit roten Bandagen, Nikolausmütze, Schleifen in Schweif und Mähne und roter Satteldecke ausstaffiert und die Tochter, ihre beste Freundin und deren große Schwester hielten sich stundenlang mit putzen, reiten, Bodenarbeit und ausmisten auf, während wir Erwachsenen versuchten, bei heißem Punsch nicht ganz einzufrieren.

Einige Tage später haben wir Mamas und die drei Kinder dann eine große Back-Session hinter uns gebracht und acht Bleche Plätzchen gebacken, die nicht nur toll aussahen, sondern auch wunderbar schmeckten (Bei mir ist entweder das Eine oder das Andere der Fall, deshalb bin ich immer froh, wenn ich mit anderen Mamas gemeinsam backen kann.).

Eine Woche zuvor hatten wir übrigens schon gemeinsam geübt und haben leckere Lebkuchenhäuschen kreiert.

Im Dezember waren wir viel draußen, da das Wetter fast durchgehend gut war. Oft gingen wir schwimmen und die Tochter verbrachte viel Zeit bei der Oma und den Pferden. Außerdem hat sie begonnen, Melodica zu spielen (ich oute mich an dieser Stelle: ich hatte keine Ahnung, was das ist…) und ist mit viel Spaß und (noch) viel Fleiß bei der Sache. Mit Freunden verlebten wir einen sehr lustigen Nachmittag und machten Pizza selbst.

Heiligabend verbrachten wir dann gemeinsam mit den Großeltern gemütlich im Kreis der Familie, nachdem wir uns in der Kirche das Krippenspiel angesehen hatten. Es war ein wunderschöner Abend mit Singen, gutem Essen und Wein und den ein oder anderen Geschenk-Überraschungen (bei der Tochter besonders beliebt: Light Stax, eine Steel Drum (die tatsächlich keinen Krach macht, sondern angenehme Töne zaubert), eine große Einhorn-Kutsche sowie die Hörspiele von “Sternenschweif”).

Ein paar Tage später ging es schon los nach Hamburg, wo wir Silvester feierten und alte Freunde trafen. Bei strahlendem Sonnenschein waren wir täglich an der Elbe, beobachteten die Schiffe und haben einige Bootstouren und lange Spaziergänge gemacht. Highlight für die Tochter war das Musical “Aladdin”.

Bei gutem Wetter und mit einem tollen Feuerwerk starteten wir gesund und glücklich ins neue Jahr.

Wir wünschen Euch ein harmonisches, erfolgreiches Jahr 2017 voll schöner Momente, verwirklichter Träume, Glück und Zufriedenheit