
Traumhafte Lichtobjekte mit den Light Stax für Lego und Duplo
Unbezahlte Werbung (Markennennung)
Aktuell testeten wir die Light Stax LED-Bausteine und sind begeistert. Strahlende Bauwerke sind entstanden, die im Hellen und im Dunklen leuchten und dadurch zu einem absoluten Highlight werden. Durch einfache Steckverbindungen lässt sich Stein für Stein zum Leuchten bringen und zu traumhaft schönen Lichtobjekten verbauen.
Das Prinzip der Light Stax
Die Light Stax-Bausteine sehen aus wie Duplo- oder Lego-Steine und können problemlos mit diesen kombiniert werden. Ihre Noppen verfügen über Kontakte, deren Verbindung mit der batteriebetriebenen Basisplatte, der sogenannten USB-Power Base, das Leuchten der Steine möglich macht. Alternativ zum Batteriebetrieb kann die Platte auch per mitgeliefertem USB-Kabel mit einer Energiequelle verbunden werden.
Beim Verbauen muss nur eine einzige Noppe eines Light Stax mit einer Energiequelle verbunden werden, damit ein ganzer Turm oder ein ganzes Raumschiff leuchtet. Theoretisch lassen sich über eine Steckverbindung unendlich viele Light Stax zum Leuchten bringen. Der Vertreiber Abanico schreibt allerdings auf seiner Website, dass ab circa 300 verbauten Light Stax ein Verlust der Leuchtkraft festzustellen sei. Wenn Ihr also wirklich große Objekte bauen wollt, empfiehlt es sich, eine weitere Basisplatte anzuschaffen (ab 10 Euro). Beim Bauen kann man die Light Stax auch mit handelsüblichen Bausteinen ohne Leuchtfunktion mischen, wobei ein Leuchteffekt natürlich nur bei miteinander verbundenen Light Stax zustande kommt.
Über die Basisplatte können folgende Leuchtmodi ausgewählt werden: permanentes Leuchten, Blinken, Herauf- und Herunterdimmen. Der Leuchtmodus lässt sich durch Drücken auf das Light Stax-Logo auf der Vorderseite der Basisplatte einstellen. Das Logo wechselt entsprechend seine Hintergrundfarbe und zeigt so an, welcher Leuchtmodus ausgewählt wurde.
Sicherheit und Preis
Anfänglich hatte ich Bedenken, ob das Bauen und Spielen mit Light Stax nicht doch die Gefahr eines Stromschlags bergen könne. Der Vertreiber Abanico verneint dies und weist darauf hin, dass der abgegebene Strom mit 0,02 Miliampere so niedrig ist, dass keine Gefahr eines Stromstoßes bestehe. Ein weiterer Pluspunkt: Die Light Stax werden nicht heiß, da sie auf der Basis von LED-Leuchten funktionieren. Bei drei der vier unterschiedlichen Leuchtmodi ist außerdem eine automatische Abschaltfunktion programmiert, die nach 15 Minuten greift. Das Licht der Light Stax ist angenehm und ist, zumindest von uns so empfunden, nicht zu hell für Kinderaugen. Die empfohlene Altersangabe liegt bei 4 Jahren.
Die Light Stax sind nicht ganz günstig. So kostet das Duplo-kompatible Ultimate Set mit 75 Bausteinen in sechs verschiedenen Farben inklusive Basisplatte beispielsweise 99,99 Euro (versandkostenfrei bei Bestellung direkt beim Hersteller ab einem Bestellwert von 30 Euro). Die enthaltenen 75 Bausteine bestehen aus den Formaten 2×2, 2×3 und 2×4. Wir haben uns für diese große Variante entschieden, da bei uns zu Hause häufig und in größeren Dimensionen mit Lego bzw. Duplo gespielt und gebaut wird. Natürlich gibt es auch kleinere Sets zu günstigeren Preisen.
Auf die Light Stax gibt es eine Garantie von 2 Jahren. Die Lebensdauer der in den Light Stax verbauten LED-Leuchten wird von der Abanico GmbH auf circa 50.000 Stunden bei ununterbrochener Nutzung beziffert.
Unser Fazit
Wir sind total begeistert von den Light Stax-Bausteinen. Lego- oder Duplobauen macht Kindern im Allgemeinen ja schon großen Spaß. Aber wenn die Kunstwerke dann noch leuchten, ist das etwas ganz Besonderes. Das Leuchten ist auch bei Tageslicht gut zu erkennen, wobei sich der Effekt in der Dunkelheit natürlich beeindruckend verstärkt. Besonders gelungen finden wir die uneingeschränkte Kompatibilität der Light Stax mit Duplo- oder Lego-Bausteinen.
Mehr Infos über die Light-Stax, ihre Bestellmöglichkeiten und Verpackungsgrößen erhaltet Ihr hier.
Der Kontakt sowie die Bestellung über die Abanico GmbH verliefen übrigens sehr schnell und reibungslos.